Sanierung der Uferverbauungen am Untereren Renggbach

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Kriens,

Die Uferverbauungen und Wildbachsperren am Unteren Renggbach in Kries müssen saniert werden.

Natur
Natur (Symbolbild) - Unsplash

Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre sowie der Alterungsprozess haben Schäden an älteren Wildbachsperren und Uferverbauungen am Unteren Renggbach in Kriens hinterlassen. Nun müssen dieses saniert werden. Die Luzerner Regierung hat ein entsprechendes Projekt in der Höhe von 1,9 Millionen Franken bewilligt

So werde der Geschiebetriebkanal auf einer Länge von 725 Meter mit Blocksteinen gesichert, teilte die Regierung am Donnerstag mit. Unterhalb der Sperren werden Vertiefungen begrenzt und Seitenleitwerke teilweise unterfangen.

Nach Abzug der Beiträge von Bund und der Renggbachgenossenschaft Kriens verbleiben dem Kanton von den 1,9 Millionen Franken voraussichtlich noch Kosten von rund 475'000 Franken. Die Bauherrschaft wird der Renggbachgenossenschaft Kriens übertragen.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
41 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR AUS LUZERNERLAND

Reiden
Bedingte Geldstrafe wegen Pfefferspray.
17 Interaktionen
Fischbach LU
andeer gr
3 Interaktionen
Wald