Neue Präsidentin der Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten
Rachele Santoro ist zur Präsidentin der Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten gewählt worden. Sie folgt auf Maribel Rodriguez.

Das Wichtigste in Kürze
- Rachele Santoro ist die neue Präsidentin der Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten.
- Rachele Santoro tritt die Nachfolge von Maribel Rodriguez an.
- Zurzeit sind 16 Kantone und sechs Städte Mitglied der SKG.
Rachele Santoro, die Gleichstellungsbeauftragte des Kantons Tessin, ist zur Präsidentin der Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKG) ernannt worden. Das teilte die SKG am Montag mit. Santoro tritt die Nachfolge von Maribel Rodriguez an.
Die SKG ist ein Zusammenschluss von öffentlichen Fachstellen und Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann. Ihre Aktivitäten haben zum Ziel, eine nachhaltige und kohärente Gleichstellungspolitik in der Schweiz zu etablieren. Die SKG publiziert Studien und führt Projekte durch.
Kantone und Städte Mitglied der SKG
Zurzeit sind 16 Kantone und sechs Städte Mitglied der SKG. Es sind dies die Kantone Appenzell-Ausserrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Solothurn, St. Gallen, Tessin, Wallis, Waadt und Zürich sowie die Städte Bern, Genf, Lausanne, Neuenburg, Winterthur und Zürich.
Mitglied sind zudem das Eidgenössische Personalamt (EPA), die Sektion Chancengleichheit des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) gehört auch dazu.