Stadt Zürich

Kanton Zürich: Billetverkauf im Bus wird abgeschafft

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Zürich,

Der Kanton Zürich beendet den Billetverkauf durch Fahrpersonal bis Ende 2024. Die Umstellung auf digitale Lösungen laufen bereits.

Billetverkauf
Kanton Zürich: Der Billetverkauf durch Fahrpersonal gehört bald der Vergangenheit an. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kanton Zürich wird es bald keinen Billetverkauf durch Fahrpersonal mehr geben.
  • Bis Ende 2024 soll auf eine digitale Lösung umgestellt werden.
  • Diese Änderung gab der «Zürcher Verkehrsverbund» (ZVV) bekannt.

Der Verkauf von Tickets durch das Fahrpersonal in Bussen wird im Kanton Zürich bis Ende 2024 offiziell eingestellt.

Bereits vor zwei Jahren wurde der Plan, den Verkauf von Tickets durch Fahrpersonal im Kanton Zürich abzuschaffen, vom Zürcher Kantonsrat abgesegnet. Wie der «Zürcher Verkehrsverbund» (ZVV) dem «Tagesanzeiger» bestätigt, wird diese Umstellung nun bis Ende 2024 umgesetzt.

ZVV
Der ZVV setzt beim Billetverkauf auf digitale Alternativen. (Symbolbild) - Keystone

Der Entscheid wurde hauptsächlich aufgrund der niedrigen und sinkenden Nachfrage, sowie dazu beitragen, die Fahrplanstabilität zu verbessern, getroffen.

Die Verkaufsgeräte in den Bussen und Postautos ebenfalls am Ende ihrer Haltbarkeit angelangt, was diesen Schritt zusätzlich motiviert hat.

Versuche, diese Veränderung zu verhindern, insbesondere von Seiten der SP und der Grünen, die Bedenken hinsichtlich der Zugänglichkeit für Personen ohne Smartphone äusserten, waren erfolglos.

Wo kaufst du dein Busbillet?

In einigen Fällen wurde der Ticketverkauf durch das Fahrpersonal im Kanton Zürich bereits eingestellt.

Im Juni dieses Jahres endete der Verkauf in den Quartierbussen der Stadt Zürich und Anfang Juli auf acht Postauto-Linien im Knonauer Amt, im Bezirk Andelfingen und im Zürcher Oberland. Die Umstellung sei reibungslos verlaufen, heisst es.

Kommentare

User #78 (nicht angemeldet)

Hatte im Juni Besuch aus Deutschland, waren ein paar Tage beim Camping Maurholz am Greiffensee. Ist immer wieder schön da. Da ich selbst ein GA habe interessieren mich derartige "Neuerungen" normalerweise nicht. Die Überraschung kam dann, als ich für meinen Kollegen eine ZVV Tageskarte von Maur nach Uster mit dem Schiff übern Greiffensee wie beim Fahrer lösen wollte. Haben wir dann beim Fährmann gemacht. Danke. Eh mein Kollege sich mit seinem deutschen Smartphone auf einem der empfohlenen Apps von ZVV und SBB angemeldet hat - einschliesslich deutscher Adresse - ist der Regiobus schon lange über alle Berge. Für Zürich habe ich dann einen 9Uhr Agglopass besorgt. Und für richtige Ausflugsbillette bin ich vorher nach Stettbach an den Billettautomaten der SBB mit Barzahlung gefahren, da ja die ZVV Automaten nur ein begrenztes Angebot haben. Welches ausserdem entweder NUR mit Chipkarte (meiner ist abgeschaltet) oder Smartphone bezahlbar ist. Normalerweise fährt er nur mit dem Auto. Für mich war sein Besuch sehr erkenntnisreich: ich würde ihn niemals so einfach alleine den öV nutzen lassen - DAS geht garantiert schief...

User #3142 (nicht angemeldet)

Wird alles lächerlicher..

Weiterlesen

zvv
ÖV
Zürcher Verkehrsverbund
Zürich

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mandy Abou Shoak
9 Interaktionen
Petition
Zoo Zürich
2 Interaktionen
Jöö-Moment
Daniel Koch
267 Interaktionen
Daniel Koch
SRF
31 Interaktionen
Bild-Panne bei SRF