Eine Hitzewelle rollt über die Schweiz. Klimaanlagen sind da eine Wohltat. Doch im Zürcher ÖV ist nicht selten mehr schwitzen angesagt als draussen.
Zürcher Pendler schwitzen bei den Hochsommer-Temperaturen im ÖV. - Nau.ch / Drone-Air-Media.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Temperaturen klettern aktuell über 30 Grad.
  • Entsprechend heiss wird es auch im ÖV, wenn nicht gekühlt ist.
  • In Zürich müssen die Tram-Passagiere gar bei 35 Grad ausharren.
Ad

Die Schweiz schwitzt wieder, eine Hitzewelle rollt übers Land. Wer sich im See oder in einer Badi abkühlen kann, hat Glück. Auch im klimatisierten Auto, Zug oder Bus wartet oft eine willkommene Erfrischung. Doch eben nicht immer.

«Das war sehr, sehr heiss», sagt etwa Aziza zu Nau.ch, die gestern in Zürich mit dem Tram unterwegs war. Auch Niklas schwitzt zurzeit im ÖV. «Es war gefühlt 35 Grad», sagt er und ergänzt: «Es wäre cool, wenn in jedem Bus und in jedem Tram die Klima funktionieren würde».

Was finden Sie im ÖV schlimmer?

Auch Nadja findet: «Wenn die Sonne voll ins Tram scheint und es viele Leute hat, kann es schnell heiss werden.»

Nau.ch hat den Test gemacht und in den Zürcher Trams die Temperatur gemessen. Tatsächlich zeigte das Thermometer einmal 33,4 Grad und in einem anderen Tram sogar 35 Grad an.

Thermometer
Das Thermometer zeigte in einem Zürcher Tram gestern Nachmittag 35 Grad an!
Thermometer
In einem anderen Tram der Stadt herrschten etwas niedrigere Temperaturen. Wohlgemerkt waren es aber immer noch 33,4 Grad.
Tram
Die VBZ erklären, grundsätzlich seien die meisten Fahrzeuge mit Klimaautomatikanlagen ausgestattet.
Tram
Viele Pendler hoffen, der Hitze im ÖV temporär zu entfliehen.
Limmat
Doch momentan dürften einzig die Limmat oder der Zürichsee die ersehnte Abkühlung bieten.

Wieso derart heiss? Die Zürcher Verkehrsbetriebe VBZ) verteidigen sich und erklären auf Anfrage, dass «grundsätzlich die meisten Fahrzeuge» mit Klimaanlagen ausgestattet seien.

Die Innenräume würden in Abhängigkeit der Aussentemperatur nach berechneten Sollwerten gekühlt: «Es soll ein Temperaturschock vermieden werden», erklärt Fabio Müller von den VBZ. Heisst: Ist es draussen sehr heiss, ist es drinnen zumindest warm. Dies sei eine übliche Praxis in der ÖV-Branche und darüber hinaus.

Der ÖV-Temperaturschock bleibt in diesen Tagen tatsächlich aus: Aufs Wochenende hin soll es auch draussen 35 Grad heiss werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VBZ