In Pratteln soll ein Eventcampus à la KKL entstehen

Alessandra Paone
Alessandra Paone

Pratteln,

Zusammen mit den bisherigen Räumlichkeiten ist eine Infrastruktur von über 6000 Quadratmetern für Kongresse und Veranstaltungen vorgesehen.

eventcampus baselland
Rechts im Bild ist das Haus der Wirtschaft mit der Orangerie zu sehen, links befindet sich das Gebäude H2. - Visualisierung: Eventcampus Baselland

Das Tagungs- und Eventcenter (TEC) war bisher im Haus der Wirtschaft (HDW) in Pratteln, dem Sitz der Wirtschaftskammer Baselland, angesiedelt.

Nun soll es zur grössten Event-Infrastruktur im Kanton Baselland werden und heisst bereits jetzt Eventcampus Baselland.

Derzeit belegt das TEC das Erdgeschoss und den zweiten Stock des Hauses der Wirtschaft. Bis 2028 entsteht ein neues Gebäude, das H2, mit einer Fläche von 3500 Quadratmetern, darunter eine Kongress- und Festhalle für 1900 Personen.

Zusammen mit den bisherigen Räumlichkeiten ergibt das eine Eventfläche von über 6000 Quadratmetern.

Die Umbenennung zum Eventcampus Baselland erfolge bewusst schon heute, um Veranstaltern langfristige Planungen zu ermöglichen und die Region frühzeitig auf die nationale Event-Landkarte zu setzen, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.

Der neue Campus solle mit dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) oder dem Kongresshaus Zürich mithalten können, sagt der Geschäftsführer des Eventcampus Baselland, Nicolas Pittet, auf Anfrage von «OnlineReports».

KKL
Das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) wurde 1998 mit der Einweihung des Konzertsaals eröffnet. - dpa

Die Lage direkt am Bahnhof Pratteln, die geplante Mobilitätsdrehscheibe Bredella West sowie der Ausbau des HDW-Parkhauses sorgten für eine einfache Erreichbarkeit – ob mit Zug, Bus, Velo oder Auto, heisst es weiter im Communiqué. Location, Technik, Catering, Organisation und Beratung würden aus einer Hand angeboten.

Pratteln Bahnhof
Der Eventcampus soll durch seine Lage direkt am Bahnhof Pratteln gut erreichbar sein. - zVg

Es werde aber bewusst eine breite Zielgruppe angesprochen, von Unternehmen und Institutionen bis hin zu Vereinen, Kulturschaffenden und der interessierten Öffentlichkeit. Etwa auch kleine Vereinsveranstaltungen sollen einen Platz finden.

Die Wirtschaftskammer Baselland sei nur indirekt involviert, sagt Pittet. Der Eventcampus Baselland ist ein Angebot der VBS Verband-Services AG, die wiederum eine Tochtergesellschaft der Wirtschaftskammer ist.

Spatenstich im Januar

Zu den Kosten der entstehenden Event-Infrastruktur will sich Pittet nicht äussern. Der Kanton Baselland habe sich aber nicht daran beteiligt. «Wir sind komplett unabhängig und haben zum Kanton ein Kundenverhältnis.»

Der Kanton scheint dem Projekt jedenfalls positiv gegenüberzustehen. Der Eventcampus Baselland biete Baselbieter Unternehmen «einen idealen Treffpunkt zum Netzwerken, zur Weiterbildung und zur Zusammenarbeit», lässt sich Thomas Kübler, Leiter Standortförderung Baselland, in der Mitteilung zitieren.

Wie gefällt dir das Konzept des neuen Eventcampus Baselland?

Zudem eröffne er die Möglichkeit, das Baselbiet als attraktiven Standort für Kongresse und Veranstaltungen auch auf internationaler Ebene zu positionieren.

Der Spatenstich für das H2-Gebäude wird voraussichtlich im Januar 2026 erfolgen. Die Eröffnung ist für Mitte oder Ende 2028 vorgesehen. Pittet ist sich aber bewusst, dass es bei einem Bauprojekt dieser Grössenordnung zu Verzögerungen kommen kann.

***

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst im Basler Newsportal «OnlineReports» publiziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Photovoltaikanlagen
5 Interaktionen
495 Module
baselbiet spielgeld
2 Interaktionen
Basel

MEHR AUS BASELLAND

Muttenz
Pratteln
Pratteln
Aesch BL