Gemeinde genehmigt Einbürgerungsgesetz

Regionews
Regionews

Surselva,

Am 7. März 2018 hat das Gemeindeparlament Ilanz/Glion das Gesetz über die Einbürgerung in die Gemeinde Ilanz/Glion genehmigt.

Symbolbild, Keystone
Symbolbild, Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Das Einbürgerungsgesetz untersteht noch dem fakultativen Referendum und regelt die organisatorischen Fragen rund um das Einbürgerungsverfahren. Die Vornahme der Einbürgerung soll einer dreiköpfigen Einbürgerungskommission obliegen, deren Mitglieder selber Bürger der Gemeinde Ilanz/Glion zu sein haben.

Zudem hat das Parlament einen Kredit über CHF 118‘496.10 an die Sanierung des Museum Regiunal Surselva gesprochen. Damit anerkennt das Parlament die Bedeutung des Museums als Kulturhaus und Hüterin unserer Geschichte sowie der Casa Carniec als historisch wichtiges Bauwerk der Ilanzer Altstadt. Ilanz/Glion leistet als Standortgemeinde einen Beitrag von 100‘000.00 Franken. Der weitere Beitrag von CHF 18‘496.10 erfolgt über den ordentlichen Verteilschlüssel der Regiun Surselva. Dieser sieht einen zusätzlichen Beitrag von gesamthaft 100‘000.00 Franken vor. Die Renovierungskosten des Museumsgebäudes betragen gemäss Kostenschätzung total 938‘000.00 Franken.

Mitteilung der Gemeinde Ilanz/Glion (all)

Kommentare

Weiterlesen

spusu
Handy-Abos

MEHR AUS GRAUBüNDEN

HC Davos EVZ
Vorsprung ausgebaut
Martin Candinas Mitte Graubünden
77 Interaktionen
Candinas (Mitte)
EHC Arosa
Eishockey
Wolf
57 Interaktionen
Graubünden