Feldis-Veulden GR bekommt doch keinen Skilift mit Windenergie
Im Bergdorf Feldis-Veulden in Graubünden wird der weltweit erste mit Windenergie betriebene Skilift nicht gebaut. Der Grund sind die raumplanerischen Hürden.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Windenergie-Skilift in Feldis-Veulden GR kommt doch nicht zustande.
- Der Grund sind raumplanerische Hürden und hohe Kosten.
Neuigkeiten aus Feldis-Veulden GR: Problematisch in raumplanerischer Hinsicht ist besonders die geplante Windenergie-Anlage. Sie wäre als Windpark qualifiziert worden und hätte nur im Rahmen eines Richtplanverfahrens bewilligt werden können. Es hätte ein Verfahren wie für den Bau eines Windparks mit Grosswind-Anlagen durchlaufen werden müssen.
Ein solches Prozedere hätte zwei bis fünf Jahre gedauert und Kosten in unbekannter Höhe verursacht. Dies teilten die Standortgemeinde Domleschg sowie die Sesselbahn und Skilifte Feldis AG am Dienstag mit. Zudem sei die Gefahr einer weiteren Verzögerung des Projekts als gross eingestuft worden.
Aufgrund dieser Faktenlage hätten sich die Beteiligten – «zum Teil schweren Herzens» –entschieden: Das Projekt für den ersten Windenergie-Skilift der Welt nicht mehr weiter zu verfolgen.