Deshalb räumt Bündner-Original «Socka Hitsch» seinen Platz
Hosenträger, Stoffnastücher, Socken: Seit über 20 Jahren verkauft Christian Zwicky an seinem Stand in Landquart Produkte, die man in den Bergen eben braucht. Als «Socka Hitsch» hat er sich einen Namen gemacht. Nun schliesst er seinen Stand für immer.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Über 20 Jahre verkaufte Christian Zwicky, alias «Socka Hitsch» in Landquart seine Ware am eigenen Verkaufsstand.
- Weil die Rhätische Bahn das Schienennetz ausbaut, muss «Socka Hitsch» seinen Stand für immer schliessen.
- Nau hat das Bündner Original an seinem letzten Tag als «Socka Hitsch» besucht.
Der Bündner Christian
Zwicky ist wohl das, was viele als Lebenskünstler bezeichnen würden. Der gelernte
Maler arbeitete auf dem Bau und musste in jungen Jahren einen schweren Unfall verkraften.
Nach der Umschulung zum Verkäufer entschied er sich vor über 20 Jahren, selbstständiger Marktfahrer zu werden. Mit seinem Stand in Landquart, bei der Ausfahrt Richtung Prättigau, hat er sich als «Socka
Hitsch» einen Namen gemacht.
Über ihn wurde ein
Dokumentarfilm gedreht, ein Buch geschrieben und auch in der SRF Sendung «Aeschbacher» war das Bündner Original mit dem struppigen weissen Bart und schelmischen Lächeln im Gesicht
bereits Studiogast.
Doch nun schliesst «Socka
Hitsch»
seinen Stand für immer. «Hitsch macht dicht», steht auf der Tafel
vor seinem Stand. Nau-Reporterin Lara Marty schaute für einen letzten Besuch
vorbei.