Verkauf

Basler Kantonslabor zieht Haarglättungs-Mittel aus dem Verkauf

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Laut Kantonslabor Basel-Stadt ist Vorsicht geboten bei der Verwendung von Haarverformungsprodukten.

Wenn die Friseure nicht öffnen dürfen, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder man lässt die Haare wachsen oder man übernimmt das Haareschneiden selbst. Foto: Katja Lenz/dpa-tmn/dpa
Das Basler Kantonslabor verbietet elf gefährliche Haarprodukte. - dpa-infocom GmbH

Das Basler Kantonslabor hat für elf gefährliche Haarverformungs-Produkte ein Verkaufs- und Verwendungsverbot ausgesprochen. Bei insgesamt 21 von 29 untersuchten Proben gab es Beanstandungen. Das entspricht einer Beanstandungsquote von 72 Prozent.

Gründe für die elf Verkaufsverbote waren unter anderem hohe Konzentrationen an Formaldehyd und die Verwendung weiterer verbotener Stoffe, wie das Kantonslabor am Donnerstag mitteilte.

Das Kantonslabor warnt ausdrücklich davor, je drei Produkte der Marken «Honma Tokyo» und «Cocochoco Professional Gold» sowie je ein Produkt der Marke «Bien Cacau Professional» und «Native Base Keratin» zu verwenden.

Vorsicht bei diesen Produkten!

Bei 20 der 29 erhobenen Produkte handelte es sich um Haarglättungsmittel, heisst es weiter. Untersucht wurden auch Haarwellmittel (3), Haarpflegeprodukte (3), Haarshampoos (2) und ein Haarstyling-Produkt mit postuliertem glättendem Effekt.

Knapp die Hälfte der in den Kantonen Aargau und Basel-Stadt erhobenen Produkte wurde in Coiffeursalons erhoben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
92 Interaktionen
Mit Symbol
a
12 Interaktionen
In Norwegen

MEHR VERKAUF

Andreas Müller
Fokus stärken
Trump
28 Interaktionen
Washington
Shuna
18 Interaktionen
450 Hektar gross
Tiktok
2 Interaktionen
Weitere 90 Tage

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
Kommt von Servette
SBB Bahnhofsuhr
1 Interaktionen
S5 und S6
Women's Euro 2025
4 Interaktionen
Basel
FC Basel
18 Interaktionen
FCB schwitzt