10'000 Zecken in der Schweiz untersucht: Krankheitserreger gefunden

Laura Kühn
Laura Kühn

Zürich,

Virologen in der Schweiz haben 10'000 Zecken untersucht und festgestellt, dass ein Grossteil davon das Potenzial besitzt einen Menschen krank zu machen.

Zecken
Zeckenstiche haben in der Schweiz bisher zu weniger Fällen von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose geführt als im Vorjahr. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/BERND WEISSBROD

Das Wichtigste in Kürze

  • Virologen in der Schweiz haben 10'000 Zecken untersucht.
  • In vielen davon wurden Krankheitserreger gefunden.

Jüngsten Studien zufolge sollen Zecken in der Schweiz oft Krankheitserreger enthalten. Virologen der Universität Zürich haben RNA und DNA von mehr als 10'000 der Milben untersucht. In 77 Prozent der untersuchten Parasiten soll mindestens ein nicht-viraler Krankheitserreger festgestellt worden sein.

Zecken untersucht: Viren und Bakterien gefunden

«Fast jede Zecke kann einen also potenziell krank machen», zitiert das «SRF» den Virologen Cornel Fraefel.

Neben dem Frühsommer-Meningoenzephalitis Virus sei auch das Alongshan-Virus (ALSV) nachgewiesen worden. Borrelien wurden ebenfalls gefunden. Besonders häufig sei ausserdem die Bakteriengruppe der Rickettsiosen festgestellt worden, welche Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen und Anaplasmose auslösen kann.

Kommentare

Weiterlesen

55 Interaktionen
US-Behörde
1 Interaktionen
Nach Spitzenjahren
zecke
41 Interaktionen
Durch Klimawandel
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS STADT ZüRICH

1. Mai Demo
774 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Jennifer Bosshard
15 Interaktionen
«Gespräche»
1. Mai Demo
774 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Migros zürich
8 Interaktionen
Zeugen gesucht