Stadt Basel

Anordnungen zur Bundesfeier am 1. August

Bundesfeier am Rhein soll ein fröhliches und sicheres Fest sein.

Meiringen
Schweiz (Symbolbild) - SDA Regional

 Wie in den Vorjahren wird die Bundesfeier am Rhein auch heuer Tausende Besucherinnen und Besucher anlocken. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet daher Besucherinnen und Besucher von auswärts dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.

Ab 16 Uhr wird die Mittlere Brücke für den privaten Verkehr (inkl. Fahrradfahrer) und ab 17 Uhr für die öffentlichen Verkehrsmittel (ÖV) gesperrt. Um 16 Uhr erfolgt die Sperrung ebenso für die Marktgasse und die Eisengasse sowie auf Kleinbasler Seite für die Zufahrt zur Mittleren Brücke ab Gryffengasse/Rheingasse.

Ab 21 Uhr werden auch die Wettstein- und Johanniterbrücke für jeglichen Verkehr gesperrt (kurzfristige Änderungen vorbehalten). Situativ kann es auch zu weiteren örtlichen Einschränkungen kommen.

Das Gedränge auf der Mittleren Brücke wird erfahrungsgemäss bereits ab 22 Uhr sehr gross sein; es sollte von Eltern mit Kleinkindern und Kinderwagen gemieden werden.

Einschränkungen für die Gross- und Kleinschifffahrt

Informationen für die Kleinschifffahrt finden sich im Internet unter Weiter Informationen betreffend Schifffahrt finden Sie unter www.portofswitzerland.

Auf das Schwimmen soll aus Sicherheitsgründen zur obengenannten Zeit ganz verzichtet werden. In jedem Fall gilt: Die Weisungen der Polizei sind zu befolgen.

Vorsicht bei Feuerwerken

Die Kantonspolizei sensibilisiert die Bevölkerung zu einem zurückhaltenden Umgang mit Feuerwerk. Kracher (bodenknallende Feuerwerkskörper) sowie das Zünden von pyrotechnischen Gegenständen zu technischen Zwecken – beispielsweise Handlichtfackeln, Signal- und Knallpatronen – sind verboten.

Ausgenommen sind die sogenannten «Lady Crackers», welche nicht länger als 22 Millimeter sind oder deren Durchmesser nicht mehr als 3 Millimeter beträgt, und «Knallteufel» mit einem Gewicht von unter 2,5 Milligramm.

Vorsicht vor Taschendieben

Um sich zu schützen, sollten Portemonnaies und Wertgegenstände direkt am Körper getragen werden und Frauen verzichten am besten auf das Mitführen einer Handtasche. Den wertvollen Schmuck lässt man auf jeden Fall zu Hause oder im sicheren Banksafe.

Weitere Auskünfte

Martin R. Schütz, Telefon 061 267 49 49

Leiter Kommunikation/Mediensprecher

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
24 Interaktionen
«Fehler»
Schüler bei Arbeit
300 Interaktionen
Gewalt an Schule

MEHR AUS STADT BASEL

Nemo
«Toleranz»
ESC Basel Village Eröffnung
7 Interaktionen
«Wird grandios»
Industrienacht in Basel
1 Interaktionen
Besucherrekord