Iran und Pakistan: Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach militärischen Auseinandersetzungen wollen Iran und Pakistan ihre Diplomatie wieder aufnehmen.

Iran Aussenminister Atomenergie
Irans Aussenminister Hussein Amirabdollahian soll Pakistan am 29. Januar besuchen. (Archivbild) - Keystone

Nach gegenseitigen militärischen Angriffen wollen der Iran und Pakistan ihre diplomatischen Beziehungen wieder aufnehmen. Die Botschafter sollen jeweils am 26. Januar zurückkehren, hiess es am Montag in einer Pressemitteilung des pakistanischen Aussenministeriums und einem Bericht der iranischen Nachrichtenagentur Tasnim.

Der iranische Aussenminister Hussein Amirabdollahian solle Pakistan ausserdem am 29. Januar besuchen, hiess es weiter. Pakistan hatte nach einem iranischen Raketenangriff auf Extremisten in seinem Staatsgebiet den Botschafter aus Teheran abgezogen.

Militante Aktivitäten an der Grenze

Das Aussenministerium in Islamabad hatte auch mitgeteilt, dass Irans Botschafter bis auf Weiteres nicht nach Pakistan zurückkehren dürfe. In der Grenzregion der beiden Nachbarstaaten sind Gruppen militanter Separatisten aktiv, die nach eigener Darstellung für die Rechte der ethnischen Minderheit der Belutschen kämpfen.

Pakistan hatte nach dem iranischen Angriffe vergangenen Donnerstag mit Raketen und Drohnen Ziele im Iran attackiert. Pakistan gab an, mit dem Angriff auf Extremisten in der Grenzregion gezielt zu haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Iran Pakistan
3 Interaktionen
Nach Angriffen
SBB
Im Frühling

MEHR AUS STADT BERN

fc breitenrain
FC Breitenrain
YB
31 Interaktionen
1:1 in Lugano
Demo Bern Propalästina
92 Interaktionen
Polizei schreitet ein
Stromausfall in Bern
49 Interaktionen
Stromausfall in Bern