Costa Rica trotz vieler Schweizer in der Tourismus-Krise

Gregor Waser
Gregor Waser

Zürich,

Überraschend für uns Schweizer: Costa Rica verzeichnet sinkende Flugankünfte, wegbrechende Einnahmen – und eine wachsende Unsicherheit in der Tourismusbranche.

Mann Hängebrücke Dschungel Costa Rica
Costa Rica ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber. - Depositphotos

Während Costa Rica im Schweizer Reisemarkt weiterhin zu den top Fernzielen zählt, verzeichnet das Land insgesamt eine Tourismuskrise.

Die Besucherzahlen sinken, internationale Flugverbindungen brechen weg – und das trotz weltweitem Reiseaufschwung.

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 verzeichnete Costa Rica ein Minus von 2,8 Prozent bei den Flugankünften im Vergleich zum Vorjahr.

Schwer wiegt der Rückgang aus einst starken europäischen Quellmärkten wie Deutschland, Spanien, Frankreich und Grossbritannien.

Costa Rica
Costa Rica gilt als schönes und sicheres Ferienland. - keystone

Der Staat verliert damit wichtige Einnahmen in einem Bereich, der bis zu acht Prozent seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmacht.

Die costa-ricanische Tourismusbehörde ICT reagiert mit Nachdruck: Neue internationale Flugrouten nach Rom, Lissabon, Kopenhagen und weitere südamerikanische Metropolen wie Bogotá oder Buenos Aires werden verhandelt.

Auch Kanada rückt näher: Ab Dezember verbindet Porter Airlines Toronto und Ottawa direkt mit Liberia, der Hauptstadt der nördlichen Provinz Guanacaste.

Ist Costa Rica für ein Reiseziel?

Fachkräftemangel im Tourismussektor

Doch Expertinnen und Branchenkenner bleiben gemäss «The Tico Times» skeptisch. Der vorhergesagte Aufwärtstrend von 1,7 Prozent in der zweiten Jahreshälfte trifft auf eine viermonatige Nebensaison.

Für kleine und mittlere Tourismusbetriebe – insbesondere in ländlichen Regionen – drohen existenzielle Konsequenzen, zumal sich auch der ungünstige Dollarkurs negativ auf Buchungen und Margen auswirkt. Für US-Amerikaner sind Aufenthalte in Costa Rica deutlich teurer geworden.

Frau im Pool, Costa Rica
Wellnessparadies Costa Rica: Erholung zwischen Dschungel und Strand. - Depositphotos

Laut Welt-Tourismus-Barometer der UNWTO wurden im ersten Quartal 2025 weltweit mehr als 300 Millionen internationale Ankünfte verzeichnet – ein Plus von 5 Prozent gegenüber 2024.

Costa Rica bleibt bislang aussen vor und kämpft intern mit strukturellen Herausforderungen: mangelnder Zugang zu digitaler Infrastruktur, Fachkräftemangel im Tourismussektor und fehlende Resilienz gegenüber globalen Marktverwerfungen.

Als Lösungsansätze diskutiert werden aktuell Technologien wie Künstliche Intelligenz, Schulungsinitiativen für junge Fachkräfte und neue Managementansätze zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus.

Für Costa Rica – einst Vorbild für Ökotourismus weltweit – bleibt es eine zentrale Herausforderung, diese Ansätze schnell, gezielt und langfristig umzusetzen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert.

Kommentare

User #3141 (nicht angemeldet)

Fliegen ist ein Verbrechen und wir halten uns an die Vorgaben der Grünen, darum bleiben wir artig zuhause!

User #4078 (nicht angemeldet)

ich habe vor 5 jahre den hahn zugedreht. kein geld mehr in den tourismus investieren, sondern in meinen Garten.

Weiterlesen

Frau macht am Strand Yoga im Sonnenuntergang.

MEHR AUS STADT ZüRICH

Hallenbad Zürich
1 Interaktionen
Hilfe für Bademeister
a
Mit Ambühl und Cech
FCZ
2 Interaktionen
Gegen Lausanne
Donald Trump
8 Interaktionen
US-Zölle