New York eröffnet in Corona-Krise eigenes städtisches Test-Labor
Nach heftiger Kritik über die langen Wartezeiten auf Corona-Testergebnisse hat New York nun ein städtisches Labor eröffnet.

Das Wichtigste in Kürze
- New York hat nun ein eigenes städtisches Labor für Corona-Tests eröffnet.
- Zuvor gab es heftige Kritik wegen der bis zu drei Wochen langen Wartezeiten.
- Die Stadt war im Frühjahr das Zentrum der Coronavirus-Pandemie in den USA.
Nach heftiger Kritik an Verzögerungen bei Coronavirus-Testergebnissen hat New York ein eigenes städtisches Labor eröffnet. Die Einrichtung in Manhattan sei speziell für Einwohner der Millionenmetropole gedacht.
Sie solle dabei helfen, die Wartezeit auf ein Test-Ergebnis auf maximal 48 Stunden zu drücken. Dies sagte Bürgermeister Bill de Blasio am Donnerstag. Die Kapazität des Labors solle bis November schrittweise von derzeit rund 3000 auf 20'000 Coronavirus-Tests pro Tag hochgefahren werden.
Zwischenzeitlich hatten sich viele Menschen in New York über Wartezeiten auf Test-Ergebnisse von bis zu drei Wochen beschwert. Die Stadt war im Frühjahr das Zentrum der Pandemie in den USA. Inzwischen hat sich das Infektionsgeschehen auf niedrigem Niveau stabilisiert.