Miete zu teuer: Kanadischer Student pendelt mit dem Flugzeug

Dominik Neuhaus
Dominik Neuhaus

Kanada,

Weil er sich die Wohnungsmiete nicht mehr leisten konnte, pendelt ein kanadischer Student mit dem Flugzeug zur Universität.

tim chen
Tim Chen studiert an der University of British Columbia in Vancouver Kunst. - Screenshot Youtube / CTV News

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein kanadischer Student konnte sich die Wohnungsmiete nicht mehr leisten.
  • Seither pendelt er zweimal pro Woche mit dem Flugzeug zur Universität.
  • Das kostet ihn halb so viel.

Ein kanadischer Student wohnt zu Hause bei seinen Eltern, besucht aber die Universität in einer anderen Stadt. Dazu pendelt der junge Mann zweimal pro Woche mit dem Flugzeug hin und her. Das kostet ihn halb so viel wie eine Monatsmiete. Wie das möglich ist, berichtet «CTV News».

Pendeln Sie regelmässig?

Tim Chen, der ursprünglich aus Calgary stammt, studiert an der University of British Columbia in Vancouver Kunst. Zu Beginn lebt er dort in einer Mietwohnung. Chen gibt diese jedoch auf, als er eine Studienpause einlegt, und zieht zurück zu seinen Eltern.

Nach seiner Pause stellt der Kanadier fest, dass die Wohnungsmieten in Vancouver stark gestiegen sind. «Ich hätte etwa 2500 Dollar pro Monat bezahlen müssen, das ist für mich nicht machbar», sagt Chan dem kanadischen TV-Sender. Tatsächlich liegt die Durchschnittsmiete in Vancouver bei 2100 Dollar.

Der Student erkundigt sich nach den Preisen für Flüge zwischen Calgary und Vancouver und merkt: «Das kommt viel billiger.» Seither pendelt Tim Chen zweimal pro Woche zwischen den beiden Städten hin und her. Dafür bezahlt er im Monat 1200 Dollar – fast die Hälfte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

23 Interaktionen
Zürich
Eigenheim Coronavirus
7 Interaktionen
In der Schweiz

MEHR IN NEWS

Diabetes typ 5
Forschung
Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
serbien
1 Interaktionen
Besseres Leben

MEHR AUS KANADA

dlc sea of stars
«Sea of Stars«
de
NHL-Playoffs
tesla
10 Interaktionen
Wegen Zölle
mark carney
Nach Drohungen