Exklusive Nische: G-Klasse Cabrio soll 2027 zurückkommen
Die Rückkehr des Mercedes-Benz G-Klasse Cabriolets wurde angekündigt. Und die Stuttgarter möchten es wohl sogar weltweit anbieten.

Die Ankündigung der Rückkehr des Mercedes-Benz G-Klasse Cabriolets ist durchaus bemerkenswert: Die offizielle Bestätigung, die überraschend aus Stuttgart kam, markiert die Wiederbelebung eines Modells, das seit 2013 nicht mehr in regulärer Serienproduktion gefertigt wurde.
Dieser Schritt ist nicht nur eine Neuauflage, sondern eine strategische Neupositionierung eines legendären Fahrzeugs. Der Zeitpunkt der Ankündigung, die im Vorfeld der 2025er IAA erfolgte, deutet auf einen gezielten Marketing-Ansatz hin, um maximale Aufmerksamkeit in der Branche zu generieren.

Ein entscheidender Unterschied zum Vorgängermodell ist die nun bestätigte globale Verfügbarkeit des Cabriolets. Es soll in fast allen Märkten weltweit angeboten werden, einschliesslich der USA, was eine Premiere für die serienmässige Variante darstellt.
Ein traditionsreiches Erbe: Die Geschichte des G-Klasse-Cabriolets
Die Rückkehr des G-Klasse-Cabriolets baut auf einem reichen historischen Fundament auf. Die erste Generation des offenen Geländewagens war von 1979 bis 2013 Teil des offiziellen Mercedes-Benz Produktportfolios.
Seine Produktion endete mit einer besonderen Abschieds-Edition: der «G 500 Cabrio Final Edition» von 2013, von der nur 200 Einheiten gefertigt wurden.

Ein wegweisendes Ereignis für das Comeback war die Einführung des Mercedes-Maybach G 650 Landaulets im Jahr 2017. Dieses ultraexklusive Modell war eine viertürige Cabrio-Variante, von der lediglich 99 Exemplare gebaut wurden.
Das Paradigma: Design, Technik und Prestige
Die neue Cabriolet-Version der G-Klasse wird die Formensprache der aktuellen Baureihe mit einem modernen Open-Air-Erlebnis kombinieren. Die neue Karosserieform wird aller Voraussicht nach viertürig sein, was einen deutlichen Wandel gegenüber dem klassischen zweitürigen Design darstellt.

Ein erster Teaser-Ausblick, der eine «dunkle Vorschau» des Hecks zeigt, legt eine Silhouette nahe, die an das G 650 Landaulet-Design erinnert. Bei dieser Karosserieform ist die Frontpartie ähnlich dem Standard-G-Klasse-Modell, aber das Heck fällt steil ab, um den Mechanismus für das Faltdach aufzunehmen.
Diese Designentscheidung ist nicht nur stilistisch motiviert. Die feste Dachsektion im vorderen Bereich bietet strukturelle Vorteile in Bezug auf die Verwindungssteifigkeit der Karosserie und die Insassensicherheit.