Was Pilze mit deiner Gesundheit machen – Tag für Tag

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Pilze auf der Pizza, im Salat oder als Beilage: Liebst du sie auch? Dann lass dich überraschen, was passiert, wenn sie öfter auf deinem Teller landen.

Pilze, Bohnen
Es gibt mehr als eine Million Pilzarten; viele sind noch unbekannt. - Depositphotos

Sie bringen Schwung in dein Menü und liefern wertvolle Vitalstoffe, ohne die Waage zu belasten. Supermärkte bieten eine bunte Auswahl an Pilzen – da findet jeder seine Lieblingssorte.

Du kannst sie roh, gekocht oder gebraten geniessen und den Geschmack blitzschnell variieren. Von cremigen Risottos bis zum Grillspiess geht alles.

Natürliches Immunkraftwerk aus dem Wald

Schon früher haben Menschen Pilze als Heilmittel genutzt. Heute weiss die Forschung, dass sie spezielle Ballaststoffe enthalten, sogenannte Beta-Glucane.

Pilze
Auch der Darm freut sich: Pilze fördern gute Darmbakterien. - Depositphotos

Diese regen die Abwehrkräfte an und bringen deine Immunzellen auf Trab. Besonders gesund sind Shiitake und Austernpilze, die sogar Entzündungen hemmen und Krankheiten besser abwehren helfen.

Experten raten, verschiedene Pilzsorten zu kombinieren. Denn so profitierst du von vielfältigen Effekten für dein Immunsystem, direkt serviert zum Mittagessen.

Mineralstoffe und Vitamine satt: Das steckt drin

Pilze überraschen mit Vitaminen, die man oft nur aus tierischen Quellen kennt. Vor allem Vitamin D punktet – besonders, wenn du sie kurz in die Sonne legst, steigt ihr Wert sprunghaft.

Dazu kommen B-Vitamine, Kalium und das Spurenelement Selen, das Zellen schützt und das Immunsystem in Schwung hält. Mit nur wenigen Kalorien pro 100 Gramm sind Pilze figurfreundlich.

Und: Wer auf tierisches Eiweiss verzichten möchte, bekommt mit ihnen eine pflanzliche Proteinquelle.

Was Pilze für dein Blut tun

Wer an Herz und Kreislauf denkt, sollte Pilze auf keinen Fall auslassen. Sie enthalten kaum Fett, kein Cholesterin und helfen dabei, den Blutdruck im grünen Bereich zu halten.

Die Pflanzenstoffe verhindern, dass sich schädliche Ablagerungen in den Blutgefässen bilden. Forschende haben entdeckt, dass regelmässiger Pilzgenuss auch die Herzleistung verbessert und das Risiko für Gefässkrankheiten senkt.

So bringst du sie auf den Speiseplan

Kombiniere Pilze mit Lebensmitteln, die ihren Geschmack und Nährwert unterstreichen: Ein Curry aus Süsskartoffeln, Linsen und frischen Kräuterseitlingen sorgt für Farbe, Protein und sättigende Ballaststoffe.

Pizza
Pilze passen zum Beispiel zu Fleisch, Fisch oder Käse ‒ und solo schmecken sie auch. - Depositphotos

Auf Pizza oder Flammkuchen bringen klein geschnittene Champignons zusammen mit Rucola und Ziegenkäse eine würzige, frische Note. Auch im Frühstücks-Bowl-Stil funktionieren Pilze.

Kurz gebratene Shiitake mit Haferflocken, einem pochierten Ei und Sesam toppen jede Mahlzeit. Für einfache Alltagsgerichte: Pilzstreifen mit Kichererbsen, Tomatenwürfeln und Gewürzen im Ofen rösten – fertig ist eine warme, gesunde Schale voller Geschmack.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5026 (nicht angemeldet)

Geniesse jetzt meine Pilzsuppe. Hebt die Stimmung bei dieser Kälte draussen. Hehehe. LOL.

Weiterlesen

Heisse Zitrone
11 Interaktionen
Vitamine
Süsskartoffeln
8 Interaktionen
Ernährungstipp
Shiitake
6 Interaktionen
Genussmagazin

MEHR AUS STADT BERN

athekame yb ac milan
1 Interaktionen
Ex-YB-Star wird Held
feuerwehr viktoria Bern
17 Interaktionen
Wohnungen in Bern
Krawall Bern Stadtpolizei
32 Interaktionen
Nach Krawall-Demo
EISHOCKEY, NATIONAL LEAGUE, MEISTERSCHAFT, SAISON 2025/26, HCL, LUGANO, HC LUGANO, BERN, SC BERN, QUALIFIKATION,
5 Interaktionen
National League