

Weltcupveranstaltungen vom 11. bis 13. Januar 2019

In zwei Wochen ist es wieder soweit! Das Weltcupfest 2019 steht an und um dem Fest einen umfassenden Glanz verleihen zu können, möchte die Gemeinde auf dem Gebiet der Alkoholprävention wiederum einen Schritt weiterkommen. Wie im letzten Jahr werden unter der Leitung von «cool and clean» Swiss Olympic und dem Blauen Kreuz wieder Alkoholtestkäufe während den Weltcupveranstaltungen durchgeführt. Das Ziel des Projektes umfasst die Durchsetzung des Jugendschutzes und die Nichtabgabe von alkoholischen Getränken an Betrunkene. Das Projekt baut auf dem Wirkungsmodell Information, Prävention, Repression und Evaluation auf.
Weiter hat der Gemeinderat gestützt auf Artikel 13 des Gastgewerbegesetzes aus Anlass der SkiWeltcupveranstaltung in den Nächten vom 11. auf den 12. sowie vom 12. auf den 13. Januar 2019 zwei lokale Freinächte für Gastgewerbebetriebe mit einer Betriebsbewilligung bewilligt.
Auflage: Die bewilligten Aussenausschankflächen müssen um spätestens 03.30 Uhr geschlossen werden und die Freinacht bis 05.00 Uhr gilt nur im Inneren der Gastwirtschaftsbetriebe. Für Festwirtschaften ist eine Einzelbewilligung der Ortspolizeibehörde bzw. des Regierungsstatthalters notwendig und es gelten folgende Öffnungszeiten: Betriebsschluss spätestens 03.30 Uhr; Ende Musikbetrieb 02.30 Uhr. Ab 01.00 Uhr ist die Lautstärke der Musik auf 85 db(A) zu reduzieren, auf Rücksicht auf die Rennfahrer, Betreuer und Gäste.
Über die Sperrung von diversen Abschnitten auf Gemeindestrassen wird auf die verschiedenen Publikationen im Zusammenhang mit den Weltcupveranstaltungen im Anzeiger und auf www.3715.ch verwiesen. Auf eine Sperrung der Dorfstrasse wird am Freitag- und Samstagabend verzichtet, weil die Startnummernauslosung neu im Weltcupdorf Boden stattfindet. Es ist aber mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, weil wiederum etliche Aussenstände aufgestellt sind.