Stadt Basel

Baukultur vor Ort

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Gotik und Reformarchitektur thematisiert

Die Mittags- und Abendführungen 2019 der Kantonalen Denkmalpflege thematisieren die Gotik und die Reformarchitektur – Architekturepochen aus länger zurückreichender und jüngerer Vergangenheit, die wichtige baukulturelle Zeugnisse in Basel hinterlassen haben. - Foto: Klaus Spechtenhauser

Die Mittags- und Abendführungen 2019 der Kantonalen Denkmalpflege thematisieren die Gotik und die Reformarchitektur – Architekturepochen aus länger zurückreichender und jüngerer Vergangenheit, die wichtige baukulturelle Zeugnisse in Basel hinterlassen haben.

Die Gotik war über mehrere Jahrhunderte der in ganz Europa gültige Kunststil, der von allen wohlhabenden Gesellschaftsschichten getragen wurde. Die Architektur der Gotik bestimmte alle Kunstgattungen. Sämtliche Gegenstände des gehobenen Gebrauchs, seien es liturgische Geräte, Möbel oder Täferdecken, wurden architektonisiert und waren nicht nur in Kirchen, sondern auch in den adligen oder bürgerlichen Haushalten zu finden. Wie und wo hat sich dieser gestalterische Anspruch der Gotik in Basel niedergeschlagen? Bei den Mittagsführungen «Gotik in Basel. Der Hang zu allumfassender Gestaltung» begeben wir uns auf Spurensuche, erläutern Vergangenes, zeigen Verborgenes und erklären Veränderungen im Wandel der Zeit. Die Jahre um 1900 waren in ganz Europa eine bewegte Zeit. Als Reaktion auf die negativen Auswirkungen von Industrialisierung und Verstädterung strebten zahlreiche soziale und künstlerische Reformbewegungen nach einer umfassenden Erneuerung. In Architektur und Städtebau trat dies in der Reformarchitektur in Erscheinung, auch Heimatstil oder im europäischen Kontext Nationale Romantik bezeichnet. Ebenso facettenreich, wie sich diese Strömung manifestierte, waren die Impulse, die in ihr verarbeitet wurden. In unseren Abendführungen «Reformarchitektur. Erneuerung in Architektur und Städtebau um 1900» erläutern wir vor Ort den vielschichtigen Widerhall der Reformbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Basel.

Kommentare

Weiterlesen

Berikon AG
74 Interaktionen
Tote in Berikon AG
Französische Panzer
79 Interaktionen
Autofahrer staunen

MEHR AUS STADT BASEL

xherdan shaqiri
78 Interaktionen
«Schweizer Papst»
David Degen FC Basel
2 Interaktionen
Standing Ovations
Bäume
1 Interaktionen
Einsicht