Altstätten: Urnenabstimmung statt Bürgerversammlung

Gemeinde Altstätten
Gemeinde Altstätten

Rheintal,

Die Bürgerschaft beschliesst die Jahresrechnung 2019 der Stadt Altstätten sowie der Oberstufe und Primarschule Altstätten am 14. Juni an der Urne.

Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa

Am 13. Mai würden gemäss Terminplan die Bürgerversammlungen (Rechnungsgemeinde 2019) der Stadt Altstätten sowie der Oberstufe und Primarschule Altstätten stattfinden. Erwartet werden über 100 Stimmberechtigte, womit der Anlass aufgrund der Massnahmen bzw. Verordnung des Bundesrates betreffend Coronavirus nicht durchgeführt werden kann.

Aufgrund der bisherigen Entwicklung kann nicht damit gerechnet werden, dass der Bundesrat das bestehende Versammlungsverbot soweit lockert, dass eine Bürgerversammlung durchgeführt werden darf.

Abstimmung am 14. Juni

Der Stadtrat und der Schulrat haben aufgrund der notwendigen Vorbereitungsarbeiten und der von Gesetzes wegen einzuhaltenden Fristen beschlossen, auf ein Verschieben der Bürgerversammlung zu verzichten und stattdessen eine Urnenabstimmung über die unaufschiebbaren Geschäfte anzuordnen. In Absprache mit der Ortsgemeinde Altstätten wurde der ausserordentliche Abstimmungssonntag am 14. Juni festgelegt.

Persönliche Stimmabgabe nicht möglich

Die Stimmberechtigten können ihre Stimme brieflich abgeben. Die persönliche Stimmabgabe an der Urne ist an dieser kommunalen Abstimmung ausnahmsweise nicht möglich.

Das Antwortkuvert kann am Abstimmungssonntag bis 11.00 Uhr in die Briefkästen der jeweiligen Gemeinden (Stadt Altstätten: Rathaus; Schule Altstätten: Bahnhofstrasse 5 oder der Ortsgemeinde Altstätten: Rathaus der Stadt Altstätten) eingeworfen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Einreise USA
162 Interaktionen
Schweizerin abgelehnt
SRF Tagesschau
115 Interaktionen
Beldner weg

MEHR AUS RHEINTAL

Rollerfahrer verunfallt
Bad Ragaz SG
Fahrmanoever A3 Zubringer
51 Interaktionen
A3 in Glarus
2 Interaktionen
Buchs SG
Bad Ragaz