Evergrande Real Estate Group: Investoren lehnen Zahlungsaufschub ab

Das hoch verschuldete Immobilienunternehmen Evergrande Real Estate Group ist angeschlagen. Nun lehnen auch Evergrande-Gläubige einen Zahlungsaufschub ab.

Das chinesische Immobilien-Konglomerat Evergrande Real Estate Group kann seine Anleihegläubiger auszahlen und damit einen weiteren Zahlungsausfall verhindern. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Evergrande Real Estate Group hat Schulden in Milliardenhöhe angehäuft.
  • Die Anleihe-Investoren lehnen nun einen Zahlungsaufschub für einen Schuldtitel ab.
  • Die Gläubiger lehnen den Vorschlag ab, das Rückzahlungsdatum auf 2023 zu verschieben.

Das chinesische Immobilienunternehmen Evergrande Real Estate Group ist seit längerem angeschlagen. Nun lehnen Anleihe-Investoren einen Zahlungsaufschub für einen rund 689 Mio. Euro schweren Schuldtitel ab.

An der Börse Shenzhen teilte die Evergrande Real Estate Groupam Montag mit: «Das Kernunternehmen der Evergrande-Immobiliensparte sei mit den Anleihehaltern in Gesprächen, um rasch eine akzeptable Lösung für den Bond zu finden.»

Im Bild der Hauptsitz von Evergrande Real Estate Group in Shenzhen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/Ng Han Guan

Zu Jahresbeginn 2020 wurde der Bond «mit einem Kupon über 6,98 Prozent» emittiert. Wie «trend» berichtet, verweigerten die Gläubiger den Vorschlag, das Rückzahlungsdatum auf 2023 zu verschieben.