Steuerfuss liegt neu bei 64 %
Der Steuerfuss kann langfristig auf 64 % gesenkt werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die letzten Jahresrechnungen sowie auch diejenige für das laufende Jahr zeigen äusserst erfreuliche Ergebnisse. Für die kommenden Jahre zeichnet sich ebenfalls eine sehr positive Entwicklung ab. Die Einwohnergemeinde kann deshalb ihren Steuerfuss ab 2019 auf 64 % senken. Die Steuerpflichtigen kommen somit in den Genuss einer Reduktion von 4 %-Punkten gegenüber dem Steuerfuss 2017 bzw. 2 %-Punkte gegenüber dem Jahr 2018, in welchem auf dem Ansatz von 68 % ein Rabatt von 2 %-Punkten gewährt wurde. Das Budget für das Jahr 2019 weist im Gesamtergebnis einen Aufwandüberschuss von CHF 385'000.00 aus, berücksichtigt sind dabei CHF 1'500'000.00 zusätzliche Abschreibungen.
Grosse Zuversicht
Der Finanzvorstand, Josef Iten-Nussbaumer, sieht sich in seiner Ankündigung aus dem Vorjahr bekräftigt und kann erfreut feststellen, dass sich die positiven Anzeichen bestätigt haben bzw. ihre Fortsetzung finden. Die Erträge haben sich auf einem guten Niveau stabilisiert und der Aufwand ist unter Kontrolle. Insbesondere hat sich der Steuerertrag erfreulich entwickelt und weist einen kontinuierlichen Zuwachs aus. Die Perspektiven stimmen GR Josef Iten-Nussbaumer dementsprechend optimistisch. Obwohl einmalige Kosten das Budget 2019 belasten sowie neue Aufgaben wie zum Beispiel zusätzliche Klassen in der Primarschule zu verzeichnen sind, weist das operative Ergebnis einen Ertragsüberschuss aus.
Die Nettoinvestitionen 2019 belaufen sich auf CHF 3.3 Millionen, der Grossteil davon entfällt auf den Bereich Tiefbau, somit auf Ausgaben für Strassenbauten und Abwasserbeseitigung. In den Jahren 2020 und 2021 wird mit Investitionen von je rund CHF 12 Millionen gerechnet. Grund dafür ist das Schulprojekt Schulhaus Acher Mitte, welches in diesen Jahren realisiert werden soll.
Der Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2018 wird ein Planungskredit von CHF 1'100'000.00 vorgelegt. Geplant ist, mit vorerwähntem Projekt der Primarschule zusätzliche Räumlichkeiten für zwei vollständige Klassenzüge zur Verfügung zu stellen. Dazu wird die bestehende Turnhalle zurückgebaut und vertieft neu erstellt. Zusätzlich zu den Klassenräumen werden die entsprechend notwendigen Nebenräume realisiert, sodass ab Schuljahr 2021/2022 das neue Schulhaus in Betrieb genommen werden kann.
Der Finanzplan zeigt, dass der Steuerfuss in kommenden Jahren auf 64 % gehalten werden kann. Dies auch unter Berücksichtigung weiterer Investitionen für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und insbesondere für die zwingend nötige Sanierung der Verwaltungsliegenschaften Gemeindehaus und Altes Dorfschulhaus.
Der im Budget 2019 resultierende Aufwandüberschuss im Gesamtergebnis von CHF 385'000.00 wird dem Eigenkapital belastet. Das operative Ergebnis zeigt einen Ertragsüberschuss von CHF 1'115'000.00.