YB macht den Meistertitel (so gut wie) perfekt: Die Berner ringen den FC St.Gallen nieder und haben neun von zehn Fingern an der Trophäe.
Cedric Itten schiesst YB mit zwei Toren auf Kurs zum Meistertitel. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • YB hat den Schweizer Meistertitel so gut wie in der Tasche.
  • Der Titelverteidiger hat sechs Punkte Vorsprung und klar das bessere Torverhältnis.
  • Gegen den FC St.Gallen tut sich der designierte Meister aber lange schwer.
Ad

Nur noch rechnerisch ist YB der Schweizer Meistertitel zu nehmen: Die Berner feiern nach einem 0:1-Rückstand einen 3:1-Heimsieg gegen den FC St.Gallen und liegen zwei Spieltage vor Schluss nun sechs Punkte vor dem FC Lugano. Allerdings hat der Leader das um 19 Tore bessere Torverhältnis, sodass Luganos Chancen nur mehr theoretischer Natur sind.

Darf YB den Meistertitel schon vorzeitig feiern?

«Mit diesem Torverhältnis sieht es gut aus», meint auch Doppel-Torschütze Cedric Itten. Mit seinen zwei Treffern zum 2:1 und zum 3:1-Endstand stösst der Nati-Torjäger die Meister-Türe weit auf. «Wenn es noch nicht offiziell ist, dann ist es halt noch nicht offiziell. Wir haben noch zwei Spiele – wenn wir einen Sieg holen, ist es sowieso durch.»

Sandro Lauper (YB) über den fast fixierten Meistertitel. - Nau.ch

Auch sein Teamkollege Sandro Lauper hält die gelassene Fassade nur mit Mühe aufrecht. «Ich kann noch lang drum herumreden: Wenn es nicht ganz blöd läuft, dann haben wir es wahrscheinlich geschafft», so Lauper. «Solange noch eine kleine Chance besteht, ist es halt so», meint er gelassen.

Lewin Blum (YB) über den fast fixierten Meistertitel. - Nau.ch

«Es sieht sehr, sehr gut aus», weiss auch Lewin Blum. «Es ist ganz, ganz nahe – der Meistertitel bleibt hier. Wir haben schon ein bisschen feiern können, aber alle wissen: Es ist eben doch noch nicht ganz offiziell.»

St.Gallen erwischt YB auf dem falschen Fuss

Die Berner erwischen einen kapitalen Fehlstart: Keine drei Minuten sind gespielt, da kommt Milosevic aus der ersten Offensiv-Aktion der Espen zum Abschluss. Nach einem langen Ball von Akolo in die Spitze kommt der Serbe vor Amenda und Camara ans Spielgerät. Aus kurzer Distanz lässt er von Ballmoos keine Abwehrchance.

YB FC St.Gallen
Jovan Milosevic (FC St.Gallen) gegen David von Ballmoos (YB). - keystone

Die Berner bemühen sich in der Folge um den Ausgleich, tun sich in der Offensive allerdings schwer. Die Gäste kontrollieren das Spielgeschehen und unterbinden die Angriffs-Bemühungen des Tabellenführers konsequent. Hadjam und Imeri bringen ihre Abschlüsse nach rund einer halben Stunde nicht aufs Tor.

YB schafft die Wende – muss aber noch warten

Die beste Chance vor der Pause hat Lauper in der Nachspielzeit. Nach einem Blum-Zuspiel von der rechten Seite kommt Lauper im Sechzehner völlig ungedeckt zum Abschluss. Unbedrängt schiesst er am Tor vorbei – und zimmert den Banden-Abpraller voller Frust unters Stadion-Dach.

YB FC St.Gallen
YB ringt den FC St.Gallen nieder. - keystone

Die erste Chance nach dem Wiederbeginn nutzt YB gleich zum Ausgleich: Die Gäste bekommen einen Eckball nicht verteidigt, Amenda bringt den Ball erneut zur Mitte. Dort steht Elia völlig frei und steigt zum Kopfball hoch. Souverän versenkt er den Ball zum 1:1-Ausgleich im langen Eck.

Aber der Offensivdruck macht sich bezahlt – der eingewechselte Cedric Itten ist im richtigen Moment zur Stelle: Nach 71 Minuten steigt der Neuner bei einem Eckball unbedrängt hoch. Mit dem Kopf macht er sein neuntes Saisontor – und es könnte sein wichtigster Treffer in der laufenden Spielzeit sein.

Cedric Itten YB FCSG
Cedric Itten trifft zum 2:1 für YB gegen den FC St.Gallen. - keystone

In den Schlussminuten muss Janko in höchster Not nochmals auf der Linie retten. Auf der Gegenseite trifft Itten in der Nachspielzeit zum 3:1-Endstand. Am Spielausgang ändert das ebenso wenig wie an der Meister-Frage: YB müsste seine letzten zwei Spiele verlieren und Lugano zeitgleich 19 Tore aufholen.

Die Spieler von YB feiern mit den Fans, auch wenn der Titel noch nicht offiziell ist. - zVg
Super League - Championship Group (01.06.2024)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
BSC Young Boys Logo
38
23
7
8
76:34
77
2.
FC Lugano Logo
38
20
13
5
67:51
65
3.
Servette Logo
38
18
10
10
59:43
64
4.
FC Zürich Logo
38
16
10
12
53:41
60
5.
FC St. Gallen Logo
38
16
13
9
60:51
57
6.
FC Winterthur Logo
38
13
15
10
60:71
49
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC St.GallenFC LuganoStadionNaturBSC Young Boys