Sie lieben Kreuzfahrten, aber die Meere haben Sie alle schon gesehen? Schippern Sie auf einem Fluss. Dem Amazonas zum Beispiel. Das geht auch ab Europa.
Fluss Amazonas Urwald Kreuzfahrtschiff
Schippern zwischen Anacondas, Kaimanen und rosafarbenen Delfinen: Das geht auf einer Amazonas-Kreuzfahrt. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Amazonas in Südamerika gilt mit 7000 Kilometern als längster Fluss der Welt.
  • Im artenreichsten Gebiet der Erde gibt es viel Flora und Fauna zu bestaunen.
  • Kreuzfahrt- Unternehmen bieten Touren von zwei Tagen bis zu drei Wochen an.
  • Eine deutsche Reederei nimmt Sie zum Herz des Amazonas sogar bequem ab Hamburg mit.
Ad

Ihre Schwägerin war kürzlich per Cruiser im Mittelmeer, Ihre Nachbarn kreuzen gerade durch die Karibik und Skandinavien ist auch im Sommer viel zu kalt? Grund genug, sich selbst für das echte Abenteuer zu entscheiden.

Das geht auch per Kreuzfahrtschiff. Und zwar auf dem längsten und wasserreichsten Fluss der Welt: dem Amazonas.

Mitten durch die grösste Biodiversität der Welt

Das Amazonasgebiet in Südamerika gehört zu den sieben Weltwundern der Natur und artenreichsten Gegenden der Erde:

Zweidrittel oder etwa 60 Prozent aller bisher bekannten Lebensformen der Welt sind hier zu Hause, darunter durchsichtige Frösche, der kleinste Affen und die grösste Schlange, Insekten, die wie Blätter aussehen, und Fische, die Strom produzieren.

Wasseroberfläche Spiegel Mangroven Bäume
Mangrovenwälder im Amazonasgebiet. - Depositphotos

Sie können eine Eiche gerade noch so von einer Buche unterscheiden? Im Amazonas-Regenwald wurden bisher 16'000 verschiedene Baumarten gezählt. Sie wachsen im heissen und feuchten Klima übrigens bis zu sechsmal schneller als in Europa! Kein Wunder, dass die Schöpfungsmythen der Indígena erzählen, die Quelle des Amazonas-Flusses läge in einem Baum ...

Ausserdem gilt der Amazonas mit knapp 7000 Kilometern heute noch vor dem Nil, Jangtse oder Mississippi als längster und vor allem wasserreichster Fluss der Welt.

Und Länder durchzieht er ganze neun: Brasilien, Bolivien, Peru, Ecuador, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Französisch-Guyana y Surinam.

Guacamaya Urwald Vegetation Vögel
Kann man auch einfach mal vom Deck aus beobachten: die bunten Papagein Guacamayas am Flussufer. - Depositphotos

Beste Voraussetzungen also für diejenigen von uns, die eine Boots- bis Kreuzfahrt darauf wagen wollen. Denn Andocken und Ablegen kann man eigentlich, wo man will.

Die beste Reisezeit ist übrigens die Regenzeit, der «Winter». Das sind die Monate April bis Juni beziehungsweise November und Dezember, Verschiebungen wegen des Klimawandels nicht vorherzusehen. Dann füllt sich der Fluss mit Wasser, der Wald wird grüner, die Blumen bunter und Vögel wie Schmetterlinge, vor allem aber Amphibien und Reptilien wie die Anaconda oder Kaimane lassen sich bestens beobachten.

Ausgangspunkt im Land Ihrer Wahl

Es gibt unter allen drei klassische Orte, um eine Kreuzfahrt auf dem Amazonas anzutreten: Iquitos in Peru, Leticia in Kolumbien und Manaus in Brasilien.

Je nachdem, was Sie vielleicht sonst noch sehen wollen, ist der eine oder der andere Ort der richtige Ausgangspunkt für Sie. Ab dem Flughafen Zürich sind Sie mit einem Zwischenhalt (Lima in Peru, Bogotá in Kolumbien) in der Regel problemlos da.

Überall gibt es auch lokale Anbieter, viele mit einer beeindruckenden Web-Präsenz. Im Luxus-Segment sollten Sie allerdings rechtzeitig buchen. Bei manchen Touren sind die Kabinen oder Suiten für die begehrten Cruiser samt Jaccuzzi, Gym und Sternekoch schon zwei Jahre im Voraus ausverkauft.

Von einer Nacht bis zu vielen Wochen

Sie können eine Tour mit nur einer Übernachtung wählen, um das Fluss- und Urwaldflair auch mal in der Nacht zu erleben. Und vor allem die unglaubliche Sternenpracht anzu-himmeln!

Besser sind drei bis vier Nächte. Dann haben Sie auch ein bisschen mehr davon: Vielleicht legen Sie in einem Fischerdorf an, fahren mit dem Kanu einen Flussarm mit vor Sedimenten schwarzem Wasser hinauf oder dürfen sich auf einer nächtlichen Tour durch den Dschungelsumpf über die vielen Geräusche nächtlich aktiver Tiere wundern.

Fluss Boot Panorama-Ansicht Amazonasgebiet
Wasser und sattes Grün, wohin das Auge oder der Treibstoff reicht: das Amazonasgebiet. - Depositphotos

Angelfreunde sollten unbedingt Piranhas fangen – die gibt's dann häufig gleich zum Mittagessen. Als Ekel-Test beliebt, aber vom Geschmack wie Poulet, gilt die daumengrosse Made Mojojoy. Oder Sie schlendern in grösseren Orten über Märkte und riechen und schmecken Früchte, die Sie noch nie gesehen haben, gerne auch als Saft.

Noch ein Armband aus bunten Samen mitnehmen? Manche Indígenas kommen nur einmal im Jahr aus ihrem Lebensort tief im Wald, um ihren handgefertigten Schmuck bei Personen ihres Vertrauens zum Verkauf zu lassen.

Per Anhalter auf dem Amazonas

Wenn Sie es lieber langsamer möchten, Ihr Budget eher klein ist oder Sie mutig auf echtes Abenteuer setzen wollen, dann können Sie auch ganz auf den öffentlichen Verkehr setzen und den Fluss vom Anfang bis zur Mündung auf diese Weise kennenlernen.

Wo Strassen oder Wege fehlen, müssen eben Kanu, Kajak , Boot oder abenteuerliche Fähre her.

Mann Kanu Amazonas Ufer mit Häusern
Wo's keine Fahrradwege gibt, muss eben mal das Kanu herhalten: Zum Glück ist auf dem Amazonas meistens genug Platz für den regen Bootsverkehr. - Depositphotos

Hier sollten Sie neben der üblichen Backpacker-Ausrüstung allerdings auch eine Hängematte dabeihaben. Wo Streckenabschnitte gute 36 Stunden dauern und Betten fehlen, baumelt es sich zum Schiffsgefühl besonders gut.

Luxus pur: Ab Hamburger Hafen zum Herz des Amazonas

Wenn Sie aber nicht auf das Portmonee sehen müssen, ein bisschen länger Zeit haben und das Meer eigentlich auch ganz nett finden, dann fangen Sie Ihre Amazonas-Kreuzfahrt im hohen Norden an. Nämlich in Hamburg.

Urwald Bootsanleger Schiffe Amazonas
Ob in Bolivien oder Peru, Kolumbien oder Brasilien: Viele Unternehmen bieten heute mehrtägige Kreuzfahrten auf dem Amazonas und seinen Nebenflüssen an. - Depositphotos

Ein Kreuzfahrtunternehmen mit Sitz in der deutschen Stadt bietet diese Tour auf seinem Luxus-Cruiser an, der den schönen Beinamen «Inspiration» trägt. Diese Route, erstmals im März dieses Jahres gemacht, führt die Reisenden flussaufwärts von Belém in Brasilien über Leticica bis nach Iquitos in Peru. Von da geht's dann ab Lima wieder mit dem Flieger zurück. Andersrum, stromabwärts jeweils im darauffolgenden Jahr.

Wer will, kann aber auch erst vor Ort zusteigen, vorausgesetzt, Sie haben rechtzeitig gebucht. Kostenpunkt für 18 Tage bis zur Quelle beziehungsweise Mündung: gut 17'000 Franken aufwärts.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Flughafen ZürichBiodiversitätFlughafenReptilienSchlangeFrankenVerkaufWasserAffenNaturErde