Teilergebnisse: Odinga bei Präsidentenwahl in Kenia leicht vorne

AFP
AFP

Kenia,

Laut den neusten Teilergebnissen liegt Raila Odinga bei der Präsidentenwahl in Kenia derzeit knapp vorne. Jedoch sind erst 30 Prozent der Wahllokale ausgezählt.

Odinga-Anhänger in Nairobi am Samstag
Odinga-Anhänger in Nairobi am Samstag - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor vier Tagen fand in Kenia die Präsidentenwahl statt.
  • Gemäss den aktuellsten Teilergebnissen liegt Raila Odinga dezeit knapp vorne.
  • Jedoch sind erst rund 30 Prozent der Wahllokale ausgezählt.

Vier Tage nach der Präsidentenwahl in Kenia sind am Samstag weitere Teilergebnisse bekannt geworden.

Der einstige Oppositionsführer Raila Odinga lag nach Auszählung von rund 30 Prozent der Wahllokale knapp vor seinem Rivalen William Ruto, wie die Unabhängige Wahlkommission in Nairobi mitteilte. Demnach kam Odinga auf 52,5 Prozent der Stimmen, Ruto auf 46,7 Prozent.

Tage nach der Wahl eines Nachfolgers von Staatspräsident Uhuru Kenyatta, der nach zwei Amtszeiten nicht noch einmal antreten durfte, wartet das Land immer noch auf das Ergebnis des Urnengangs. Schon vor der Wahl war klar, dass es auf ein Duell zwischen Odinga und dem bisherigen Vize-Präsidenten Ruto hinauslaufen würde.

Odinga überraschender Kandidat

Lange galt der 55-jährige Ruto als sicherer Nachfolger von Kenyatta, bis der Staatschef überraschend dem 77-jährigen Odinga seine Unterstützung zusicherte. Dies besiegelte die Annäherung der beiden politischen «Dynastien», die sich in der Vergangenheit des ostafrikanischen Landes immer wieder bei Wahlen bekämpft hatten. Der ehemalige politische Häftling Odinga bewirbt sich zum fünften Mal um das Präsidentenamt.

Die Wahlkommission hatte am Freitag eingeräumt, dass die Auszählung nicht so schnell läuft wie erhofft. Mehrere Medien hatten zudem ihre Live-Übertragung des Kopf-an-Kopf-Rennens bei den Auszählungen unterbrochen, was zu Unruhe in der Bevölkerung führte.

Wirtschaft Kenias stark angeschlagen

Auch wenn Kenia als Stabilitätsanker in Ostafrika gilt, so ist die Wirtschaft des Landes doch angeschlagen. Seit 2002 ist zudem jede Wahl umstritten gewesen. Besonders 2007/2008 war es nach der umstrittenen Wahl zu Gewalt gekommen, bei der mehr als 1100 Menschen getötet und Hunderttausende vertrieben wurden.

Während des jetzigen Wahlkampfes hatten Odinga und Ruto versprochen, das Ergebnis freier und transparenter Wahlen zu respektieren und eventuelle Zweifel vor Gericht zu bringen und nicht gewaltsam auf der Strasse austragen zu lassen.

Kenia
Präsidentschaftswahlen in Kenia. (AP Photo/Ben Curtis) - keystone

Nach Einschätzung auch ausländischer Wahlbeobachter verlief der Wahltag diesmal weitgehend ohne grosse Zwischenfälle. Allerdings war die Beteiligung der 22,1 Millionen Wähler an dem Urnengang am Dienstag deutlich auf etwa 65 Prozent zurückgegangen. Sollte keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten, müssten sie in die erste Präsidentschafts-Stichwahl in Kenias Geschichte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Präsidentschaftswahlen
Wahlen in Kenia
Kenai
5 Interaktionen
Todesstrafe droht
SGV
Glück ahoi

MEHR IN POLITIK

Roman Küng
Küng (SVP)
Werbung Kinder ungesunde Lebensmittel
35 Interaktionen
Snacks & Co.
Chatbot-Kommunikation auf dem Handy
4 Interaktionen
Für Ratsmitglieder
Zivildienst
Zivildienstgesetz

MEHR AUS KENIA

good news
9 Interaktionen
Seit 2013
Malaria Schutz
Tropenkrankheit
Löwin
Aus Nationalpark
Obwalden
15 Interaktionen
Kanton Obwalden