Bundesrat

Bundesrat will keine vorgezogene Entsorgungsgebühr für Fahrzeuge

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz sieht keine Notwendigkeit für eine vorgezogene Entsorgungsgebühr bei Fahrzeugen.

Autoverwerter AUTOFRIEDHOF
Über 95 Prozent der alten Fahrzeuge werden in der Schweiz demnach verwertet. (Autoverwerter in Safenwil, Archivbild) - keystone

Eine vorgezogene Entsorgungsgebühr für Fahrzeuge ist nicht nötig. Die Verwertung und Entsorgung alter Autos und anderer Fahrzeuge in der Schweiz und im Export im Sinn der Kreislaufwirtschaft funktioniert effizient. Das hält der Bundesrat in einem Postulatsbericht fest.

Über 95 Prozent der alten Fahrzeuge werden in der Schweiz demnach verwertet. Die Einführung einer vorgezogenen Entsorgungsgebühr stuft der Bundesrat deshalb wegen des hohen administrativen Aufwands als unverhältnismässig ein.

Bereits bestehende Massnahmen zur Förderung des Recyclings

Zudem existierten bereits mehrere Massnahmen zur Förderung des Recyclings, teilte der Bundesrat am Mittwoch in der Antwort auf ein Postulat von Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne/VS) weiter mit. Eine Strategie zur Verbesserung erübrige sich deshalb.

Für Elektrogeräte kennt die Schweiz eine beim Kauf erhobene vorgezogene Entsorgungsgebühr. Diese gilt auch für Batterien. Seit gut einem Jahr können Händler aber die Mehrkosten bei der Entsorgung stark beschädigter Batterien in Rechnung stellen. Damit reagierte der Bundesrat insbesondere auf die steigende Menge von Elektroauto-Akkus.

Kommentare

User #1117 (nicht angemeldet)

Wo wird das neue E-Müll Endlager gebaut, wer will es haben und wer bezahlt es?

User #2663 (nicht angemeldet)

Aber bei E-Autos müsste das eigentlich zwingend sein!

Weiterlesen

19 Interaktionen
Neue Klimapolitik

MEHR BUNDESRAT

ID
20 Interaktionen
Ab Ende 2026
Verkehrsausbau
3 Interaktionen
Bundesrat
schmezer kolumne
283 Interaktionen
Schmezer
Gesundheitsdossier
22 Interaktionen
Mit Reform

MEHR AUS STADT BERN

1 Interaktionen
Bern
YB Christian Fassnacht
Zwei für die Schweiz