Energiepaket kommt aufgestockt vor den Landrat

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Die Baselbieter Regierung hat die Vorlage zur Fortführung des Enegeripakets bis 2025 aufgestockt. Sie beantragt neu 24 anstatt 18 Millionen Franken.

Natur
Natur (Symbolbild) - Unsplash

Das 2010 lancierte Förderprogramm Baselbieter Energiepaket soll bis 2025 weitergeführt werden. Nach der Vernehmlassung hat die Regierung ihre Vorlage angepasst; sie beantragt dem Landrat nun 24 statt 18 Millionen Franken.

Die Vorlage soll eine nahtlose Weiterführung des Energiepakets sicherstellen. Das Förderprogramm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Gebäudesanierungen war 2010 mit 50 Millionen Franken gestartet worden. Im dritten Quartal 2019 läuft es aus. Ohne kantonale Förderung fielen auch Bundesmittel weg.

Im Entwurf vom Januar hatte die Regierung jährlich drei Millionen Franken vorgesehen von 2020 bis 2025. Nun stockte sie nun den Betrag angesichts der Vernehmlassungsantworten auf 4 Millionen im Jahr auf, was eine Gesamtsumme von 24 Millionen ergibt. Das Geld soll der allgemeinen Kantonskasse entnommen werden.

Zu den weiteren Retuschen gehört, dass die Förderung der Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Ersatz einer fossilen Heizung ins Förderprogramm aufgenommen werden soll. Hingegen wird die Wohnbauförderung vom Energiepaket entkoppelt. Abgelehnt hat die Regierung aus Spargründen einen Antrag, die Beitragssätze zwecks Wirkungssteigerung zu erhöhen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Neue Details
WEURO 2025
720 Interaktionen
Nach EM-Höhenflug

MEHR AUS BASELLAND

Kollision auf A2
A2 bei Muttenz BL
Glace
1 Interaktionen
Münchenstein BL
Skigebiet
3 Interaktionen
Bestätigt