Knifflige Aufgabe für den FC Freienbach
Wie der FC Freienbach mitteilt, muss die erste Mannschaft nach der Niederlage gegen Taverne am 10. September 2022 gegen die U21 der Grasshoppers antreten.

Die Vorzeichen für den zweiten Heimsieg standen so gut am vergangenen Samstag: Perfektes Fussballwetter, eine volle Kulisse, ein (fast) verletzungsfreier Kader. Trotzdem konnte Freienbach von all diesen Faktoren nicht profitieren und musste sich ärgerlicherweise dem AC Taverne geschlagen geben. Damit hat Freienbach in den ersten fünf Meisterschaftsspielen sechs Punkte geholt, neben je einem Sieg und einer Niederlage stehen drei Unentschieden auf dem Resultateblatt der Höfner.
Dieser Saisonstart ist in Ordnung. Wenn man aber alle Spiele gesehen hat, dann fällt auf, dass Freienbach eigentlich noch viel mehr Punkte hätte ergattern können. In jedem Spiel waren die Höfner mindestens ebenbürtig, und insbesondere gegen Eschen/Mauren und Winterthur U21 wären Vollerfolge drin gelegen. Dass ausgerechnet gegen GC U21, den nächsten Gegner, der zweite Saisonsieg eingefahren werden kann, ist zwar möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.
Das Nachwuchsteam des Super Leagisten spielt traditionellerweise an der Spitze der 1. Liga mit und liebäugelt seit Langem mit dem Aufstieg in die Promotion League. Die jungen Zürcher sind eher mittelmässig in diese Saison gestartet, mit acht Punkten in fünf Spielen. Im einzigen Vergleich der beiden Mannschaften in den letzten Jahren gab es gleich eine 0:6-Klatsche in einem Testspiel im letzten Winter.
Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich Ähnliches wiederholen wird. Trotzdem wird der Ausflug nach Niederhasli die wohl schwierigste Aufgabe für den FCF in dieser Spielzeit.