Gemeinde Dänikon ZH ändert Leitbild für Behörden
Der Gemeinderat Dänikon ZH hat ein Leitbild für die Behörden und das Personal erlassen und beantwortet darin die Fragen: Wofür stehen wir? Wie wollen wir die Ziele erreichen?

Mit den neuen Legislaturzielen für Behörden und des Personals der Politischen Gemeinde will der Gemeinderat Dänikon ZH die wichtige Frage beantwortet: Was wollen wir in den nächsten vier Jahren erreichen.
Neben dieser Frage gibt es noch zwei weitere Fragen, welche für eine erfolgreiche Legislatur und gute Zusammenarbeit genauso wichtig sind: Wofür stehen wir? Wie wollen wir die Ziele erreichen?
Neues Leitbild verdeutlicht Sinn und Zweck der Gemeinde
Damit diese wichtigen Fragen ebenfalls beantwortet sind, hat der Gemeinderat ein Leitbild für die Behörden und das Personal der Gemeinde entwickelt.
Mit diesem Leitbild soll der Sinn und Zweck der Gemeinde verdeutlicht sowie die Werte und Grundsätze deklariert werden, die für uns wichtig sind.
Die Gemeinde Dänikon arbeitet im Dienst und zum Wohl der Bevölkerung. Sie prüft die Anliegen, Bedürfnisse und Erwartungen der Däniker Bevölkerung mit hoher Qualität, kompetent und freundlich, und setzt diese angemessen um.
Sie strebt die zeitgerechte Bearbeitung der Anliegen und nachvollziehbare Entscheidungen an. Sie ist an Recht und Gesetz gebunden, nutzt jedoch Freiräume für sinnvolle Entscheidungen zum Wohle der Gemeinde und Bevölkerung.
Effiziente Teamarbeit
Die Gemeinde Dänikon arbeitet effizient und geht sorgfältig mit allen den ihr anvertrauten Mitteln und Ressourcen um.
Sie verbessert laufend die Arbeitsabläufe und setzt die technischen Hilfsmittel effizient ein. Sie strebt an, die Administration zu vereinfachen und den bürokratischen Aufwand zu reduzieren.
Das Personal arbeitet aktiv zusammen, unterstützt sich gegenseitig und gibt alle notwendigen Informationen rechtzeitig weiter.
Es tauscht sein Wissen und Erfahrungen aus, um die Aufgaben mit hoher Qualität zu erledigen. Die Mitarbeiter arbeiten und sprechen miteinander, um gemeinsame Lösungen zu finden und Konflikte zu regeln.
Selbstständigkeit, Verantwortung und Eigeninitiative
Die Gemeinde Dänikon delegiert Aufgaben stufengerecht und fördert Eigenverantwortung. Mitarbeiter bringen ihre Fähigkeiten ein und entwickeln sich fachlich und persönlich weiter.
Sie sind engagiert, offen für Neues und fördern Eigeninitiative. Sie kommunizieren transparent, situationsgerecht und wertschätzend und pflegen einen professionellen Umgang. Sie sind offen für Anregungen und gehen mit Kritik konstruktiv um.