Sanierungskonzept für Varta - Porsche steigt ein
Varta, der in Bedrängnis geratene deutsche Batteriehersteller, hat nun ein Sanierungskonzept in Aussicht. Damit verbunden ist ein Schuldenschnitt und die Zusage weiterer Finanzmittel, unter anderem von Porsche.
Der formelle Prozess der Zustimmungserhebung und gerichtlichen Genehmigung steht noch aus, erklärte ein Sprecher des Unternehmens. Das könnte einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Die Rede dabei war von Wochen oder sogar Monaten.
Verbindlichkeiten verringern
Läuft alles wie geplant, soll das Sanierungskonzept den Angaben nach die Finanzierung der Varta AG bis zum Ende des Jahres 2027 sicherstellen. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Ellwangen sprach von einem «bedeutenden Meilenstein». Das Konzept werde den Konzern «wesentlich entschulden und mit frischer Liquidität ausstatten».
Zunächst sollen ein Schuldenschnitt und die Verlängerung von Krediten die bisherigen Verbindlichkeiten von fast einer halben Milliarde Euro auf 200 Millionen Euro (191 Millionen Franken) verringern.
Dann soll das Grundkapital der Varta AG auf null Euro herabgesetzt werden. Der Effekt: Die derzeitigen Aktionäre scheiden aus und der Konzern verliert seine Börsennotierung.
Porsche investiert 30 Mio. Euro in Varta
Als neue Gesellschafter sollen unmittelbar im Anschluss an den Kapitalschnitt eine vom Varta-Mehrheitseigner Michael Tojner kontrollierte Gesellschaft (MT InvestCo) sowie einer Beteiligungsgesellschaft des Sportwagenherstellers Porsche mit jeweils 30 Millionen Euro einsteigen. Ein Teil der Investition Tojners seien Immobilien, die Varta derzeit miete.
Nach Abschluss aller Kapitalmassnahmen sollen MT InvestCo und Porsche je 32 Prozent von Varta halten, die übrigen Finanzierer zusammen 36 Prozent. Rechtlich würden die Beteiligungen an der Varta AG laut der Mitteilung zunächst von MT InvestCo und Porsche zu je 50 Prozent gehalten, «wobei bei der Ausgestaltung darauf geachtet würde, dass weder MT InvestCo noch Porsche noch beide gemeinsam die Kontrolle hätten».
Restrukturierungsvorhaben
Zuvor hatte Porsche mitgeteilt, Vartas Autobatterie-Tochtergesellschaft V4Drive Battery mehrheitlich übernehmen zu wollen. Porsche zeigte sich zugleich bereit, sich «mit weiteren Partnern» an der finanziellen Neuaufstellung der Varta AG zu beteiligen, wie es hiess. Dabei würde sich Porsches Investition auf 30 Millionen Euro belaufen. In der Firma V4Drive Battery bündelt Varta das Geschäft für grossformatige Lithium-Ionen-Rundzellen, die im Hybrid-Antrieb des Porsche 911 Carrera GTS eingesetzt werden.
Die am Samstag präsentierte Einigung konkretisiert, was Varta vor knapp einem Monat angekündigt hatte. Damals teilte der Konzern mit, beim Amtsgericht Stuttgart ein Restrukturierungsvorhaben nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) anzuzeigen. Die Alt-Aktionäre sollten rausgedrängt werden, Gläubiger auf einen Grossteil ihres Gelds und ihrer Ansprüche verzichten.
Stellenabbau in Verwaltung möglich
Mehrheitseigner Tojner erklärte damals: «Wir müssen diesen Schritt setzen, um Varta eine Zukunft zu geben, fast 4000 Arbeitsplätze zu sichern und das Unternehmen als Wirtschaftsfaktor in der Region und vor allem als Technologieträger für Europa zu erhalten.»
Der Sprecher präzisierte auf Nachfrage, es werde voraussichtlich einen moderaten Stellenabbau in der Verwaltung geben. Hingegen würden im gewerblichen Bereich Arbeitskräfte gesucht. Was das am Ende für die Zahl der Mitarbeitenden bedeute, sei noch nicht abzusehen. Schon im Frühjahr 2023 hatte Varta infolge eines Sparprogramms angekündigt, weltweit rund 800 Stellen zu streichen – etwa 390 davon in Deutschland.
Billigkonkurrenz aus China
Schon länger steckt der Batteriekonzern in der Krise. Beispielsweise schwankt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Knopfzellen etwa für Kopfhörer stark. Zuletzt klagte Varta über Billig-Konkurrenz aus China sowie anhaltende Probleme in den Lieferketten. Zudem attackierten Hacker im Februar Vartas Computersysteme und legten die Produktion wochenlang lahm.
Mitte April hatte Varta eingestehen müssen, dass das eigene Umstrukturierungskonzept nicht mehr ausreicht, um wie geplant bis Ende 2026 auf einen profitablen Wachstumskurs zurückzukehren. Im Juni kappte Varta wegen schwacher Nachfrage das Umsatzziel für 2024. Der Umsatz sollte sich im laufenden Jahr demnach nun bei 820 Millionen bis 870 Millionen Euro einpendeln. Bis dahin hatte der Vorstand mindestens 900 Millionen Euro auf dem Zettel.
Aktuelle Geschäftszahlen ausständig
In den ersten neun Monaten 2023 hatte Varta rund 554 Millionen Euro Umsatz gemacht. Aktuellere Geschäftszahlen gibt es wegen des Hackerangriffs nicht. Angaben zum ersten Quartal 2024 werden am 30. August erwartet, der Geschäftsbericht 2023 Ende Oktober.
Vor der Restrukturierung 2024 war der Schweizer Industriekonzern Montana Tech Components AG Mehrheitsaktionär mit 50,1 Prozent der Aktien. Varta ist der Markenname für Batterien und Akkumulatoren. Varta hat seinen Sitz im baden-württembergischen Ellwangen.