Zug will Massnahmen zum Schutz vor Chemikalie Pfas ergreifen

Das Zuger Gewässer weisen erhöhte Pfas-Belastung auf. Die Proben zeigten eine erhöhte Belastung der Raubfische Hecht und Egli.

fisch
In den Raubfischen Hecht und Egli zeigten die Proben eine erhöhte Belastung. - Keystone

In den Zuger Gewässern kommt die kaum abbaubare künstliche Chemikalie Pfas zum Teil im überhöhten Mass vor. Im Trinkwasser werden die für die per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (Pfas) geltenden zulässigen Höchstwerte aber nicht erreicht.

Dies hat die kantonale Baudirektion am Mittwoch mitgeteilt. Sie kündigte im Communiqué die Schaffung einer interdisziplinären und direktionsübergreifenden Arbeitsgruppe an.

Arbeitsgruppe zur Analyse der Situation

Deren Aufgabe sei es, die Situation zu analysieren und Massnahmen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt zu ergreifen.

Der Kanton Zug führte bereits mehrere Untersuchungen zu Pfas durch. 2023 wurden elf Trinkwasserproben untersucht. Alle hätten die festgelegten Pfas-Höchstgehalte eingehalten, hiess es in der Mitteilung.

Fischbestände unter Beobachtung

Der Kanton untersuchte auch in Stichproben von Berufsfischern gefangene Fische. Im Ägerisee lag die Belastung der Fische mit Pfas unter dem Grenzwert. Anders sah es im Zugersee aus. In den Raubfischen Hecht und Egli zeigten die Proben eine erhöhte Belastung.

Bei Felchen und Rotaugen wurden die Höchstwerte unterschritten. Weitere Untersuchungen zeigten, dass im Zugersee die Pfas-Belastung mit zunehmender Seetiefe ansteigt.

Erhöhte Belastung in bestimmten Gebieten

Eine erhöhte Belastung wurde für den Schwarzbach und den Sijentalbach im Gebiet Ennetsee festgestellt. Weitere Untersuchungen sollen hier die Ursachen aufzeigen.

Im Kampf gegen Pfas setzten die Zuger Feuerwehren, wenn überhaupt, nur noch Pfas-freien Löschschaum ein. Beim Bau der Umfahrung Cham-Hünenberg wird im Tunnel Städtlerwald nur Pfas-freier Spritzbeton eingesetzt.

Pfas kommt in vielen Alltagsprodukten vor. Es verleiht etwa den Oberflächen wasser-, fett- und schmutzabweisende Eigenschaften.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #7892 (nicht angemeldet)

Und was wurde gemacht ? Viel Geplapper ? Wie viel liegt von diesem Gift wohl im Tännlimoos ?

User #7892 (nicht angemeldet)

Wie hoch ist denn der Grenzwert für PFAS ? Gibt es Grenzwerte für angeblich Krebserregende Mittel in Zug ?

Weiterlesen

Stäfa ZH
5 Interaktionen
Wirbel
Paris Entführung Krypto
4 Interaktionen
Entführungs-Versuch

MEHR AUS ZUG

Roman Küng
Küng (SVP)
Baar
Bossard Arena EVZ
Eishockey