Luzerner Ferienpasskinder tauchen ins Schlaraffenland ein

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Ferienpass 2019 lädt Luzerner Kinder und Jugendliche auf eine Reise ins Schlaraffenland. Am Montag hat beim Schulhaus Säli in Luzern die Eröffnungsfeier zur 43. Auflage stattgefunden. Neu gibt es ein sportliches Kinder-Camp.

Zwei Vierwaldstättersee
Die Stadt Luzern am Vierwaldstättersee. - Keystone

Der diesjährige Ferienpass dauert bis am 18. August und bietet für Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren ein vielfältiges Angebot. Unter anderem werden 210 Besichtigungen, 50 Ateliers sowie eine Polysportwoche organisiert, wie die Stadt Luzern mitteilte. Das Angebot fällt gegenüber dem Vorjahr noch grösser aus.

Der Ferienpass kostet 12 Franken pro Woche und bietet freie Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr und freien Eintritt in Bäder, Museen und Freizeitinstitutionen.

Der Ferienpass Plus kostet 17 Franken. Damit können die Kinder und Jugendlichen zusätzlich von den Aktivitäten im Ferienpasszentrum profitieren und an Besichtigungen teilnehmen.

In einer neu angebotenen Polysportwoche lernen die Ferienpassteilnehmer während fünf Tagen acht verschiedene Sportarten wie Akrobatik, Hip-Hop, Badminton oder Basketball kennen. Diese findet vom 22. bis am 26. Juli jeweils von 9.30 bis 16 Uhr statt. Die Spezialwoche kostet 150 Franken und beinhaltet auch den Ferienpass Plus sowie Verpflegung.

Am Luzerner Ferienpass beteiligen sich 17 Gemeinden. Neben der Stadt Luzern sind es Adligenswil, Buchrain, Dierikon, Ebikon, Emmen, Gisikon, Honau, Horw, Inwil, Kriens, Malters, Meggen, Root, Rothenburg, Schwarzenberg und Udligenswil.

Im vergangenen Jahr zählten die Organisatoren insgesamt 4118 Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen für die Besichtigungen und Aktivitäten.

Im Kanton Luzern gibt es im Sommer weitere Ferienpass-Angebote. Bereits seit dem 8. Juli laufen diese in der Region Sursee mit 16 beteiligten Gemeinden sowie im Seetal. Weitere Ferienpassgemeinden sind Reiden, Hitzkirch, Neuenkirch, Hellbühl, Sempach-Station, Greppen und Vitznau.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
95 Interaktionen
Religion in Schulen
Andy Byron
28 Interaktionen
Nach Freistellung

MEHR AUS STADT LUZERN

FC Luzern FC Rapperswil-Jona
6 Interaktionen
3:0-Heimerfolg
FC Luzern
3 Interaktionen
See inspiriert Trikot
Kollision Luzern
1 Interaktionen
Verkehrsbehinderungen
Kantonsspital Luzern
73 Interaktionen
50 Franken