SBB

SBB Kunde aus Spiez verliert wegen App-Panne 100 Franken

Ein technischer Fehler in der App der SBB kostete einem Halbtax-Plus-Kunden fast 100 Franken Bonus – und zeigt: Auch andere könnten betroffen sein.

SBB
Zahlreiche Menschen in der Schweiz benutzen das «Halbtax-Plus-Abo». - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SBB-App änderte ohne Vorwarnung das Zahlungsmittel des Bonus-Guthabens.
  • Ein Kunde verlor rund 100 Franken, weil Billette von seinem Konto abgebucht wurden.
  • Die SBB zeigte sich kulant und zahlte dem Mann das verlorene Geld zurück.

Ein Pensionär aus Spiez BE, der freiwillig Wanderwege unterhält, nutzt dafür regelmässig den öffentlichen Verkehr. Aus diesem Grund hat er bei der «SBB» ein Halbtax-Plus-Abo gelöst. Mit 800 Franken Guthaben und einem Bonus von 200 Franken.

Das Guthaben muss innert eines Jahres aufgebraucht werden, sonst verfällt der Bonus. Genau das ist nun passiert – mutmasslich wegen eines Fehlers in der SBB-App. Darüber berichtet das SRF-Konsumentenmagazin «Espresso».

Was war passiert?

Anfang Mai wäre das reguläre Guthaben aufgebraucht gewesen. Ab dann hätte der Bonus zum Zug kommen sollen. Doch beim Billettkauf belastete die App plötzlich sein Postfinance-Konto – ohne Vorwarnung.

Der Bonus blieb ungenutzt. Die App hatte das Zahlungsmittel geändert, ohne dass der Spiezer etwas davon merkte. Er schliesst aus, die Änderung selbst vorgenommen zu haben.

Pensionär will andere Kunden warnen

Als er sich beim SBB-Kundendienst meldete, wurde ihm mitgeteilt, dass eine Korrektur nicht möglich sei. Mit anderen Worten: Das Geld könne nicht zurückerstattet werden. Auch eine nachträgliche Belastung des Bonus-Guthabens sei ausgeschlossen.

Der Mann verlor dadurch rund 100 Franken. Kein grosser Betrag – doch sein Ärger ist gross. Vor allem, weil er nie über die Änderung informiert wurde.

Der Pensionär vermutet die Ursache in einem App-Update. Er musste sich nämlich kurz vor dem Vorfall neu einloggen. Er befürchtet, dass davon auch andere Halbtax-Plus-Kunden betroffen sein könnte.

«SBB» zeigt sich kulant

Bei der Branchenorganistaion «Alliance Swisspass» heisst es auf Anfrage von «Espresso»: Es sei nicht ersichtlich, wer die Zahlungsart geändert habe. Ein Zusammenhang mit einem Update könne nicht ausgeschlossen werden.

Bisher hätten sich aber nur wenige Betroffene gemeldet. Auch die «SBB» spricht von einem Einzelfall. Ob viele den Fehler einfach noch nicht bemerkt haben, bleibt offen.

Tatsächlich kam es schon im Dezember 2024 zu ähnlichen Fällen. Damals meldeten mehrere Nutzer auf der SBB-Community-Plattform dasselbe Problem. Die App habe eigenmächtig das Zahlungsmittel geändert.

Hast du ein Halbtax-Plus?

Die «SBB» bestätigten technische Probleme bei der Android-Version – auch bei Halbtax Plus. Eine Lösung wurde für die nächste App-Version versprochen. Laut «SBB» sei das Problem seit Mitte Dezember behoben.

Immerhin: Der Spiezer erhält das verlorene Geld nun zurück – aus Kulanz, wie die «SBB» betont. Ob andere Kundinnen und Kunden auf eine ähnliche Lösung hoffen dürfen, ist ungewiss. Denn laut AGB der ÖV-Branche besteht bei IT-Pannen kein Anspruch auf Entschädigung.

Kommentare

User #3930 (nicht angemeldet)

Desshab fahre ich Auto...

User #3592 (nicht angemeldet)

Amherd zahlt sicher aus Kulanz dem Bund die 1.3 Milliarden für die F35

Weiterlesen

SBB
2 Interaktionen
Abo-Modell
SBB
28 Interaktionen
Nur online
Swisspass
40 Interaktionen
Neues ÖV-Abo

MEHR SBB

SBB Nachtzug
131 Interaktionen
Bund bezahlt
Weichenersatz
1 Interaktionen
Modernisierung
SBB
295 Interaktionen
Keine Pausenräume
sbb
26 Interaktionen
Wegen Hitze

MEHR AUS OBERLAND

Swiss Open Gstaad
Final gegen Cerundolo
Rega
2 Interaktionen
Gadmen BE
Schweizer Militärpolizei
1 Interaktionen
Synergien nutzen
Wacker Thun
Handball