Polen: 60 Kilometer Befestigung an der Grenze zu Belarus fertig
Polen will seine Grenze zu Belarus besser vor Migranten schützen. Im Herbst war die Situation eskaliert, als Tausende illegal in die EU gelangen wollten.

Das Wichtigste in Kürze
- Bislang hat Polen 60 Kilometer seiner Grenze zu Belarus mit einer Barriere befestigt.
- Ende Juni sollten die Bauarbeiten voraussichtlich fertig sein.
- Über Land ist die polnisch-belarussische Grenze 186 Kilometer lang.
Polen hat nach Angaben des Grenzschutzes bislang gut 60 Kilometer seiner Grenze zu Belarus mit einer dauerhaften Barriere befestigt. Die Bauarbeiten verliefen nach Plan und würden voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen sein. Das sagte eine Sprecherin der Behörde am Samstag der Nachrichtenagentur PAP. Die polnisch-belarussische Grenze ist 418 Kilometer lang, davon verlaufen 186 Kilometer über Land.
Im vergangenen Spätsommer und Herbst war die Situation dort eskaliert. Tausende von Menschen versuchten, illegal in die EU zu gelangen. Die Europäische Union beschuldigt den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, in organisierter Form Migranten aus Krisenregionen an die EU-Aussengrenze zu bringen, um Druck auf den Westen auszuüben.

Mit den wärmeren Temperaturen ist in den vergangenen Wochen die Zahl der versuchten illegalen Grenzüberquerungen erneut gestiegen. Am Freitag versuchten nach Angaben der Grenzschützer 76 Menschen, von Belarus aus nach Polen zu gelangen.
Auf den Landabschnitten der Grenze hatten Soldaten bereits Ende August einen provisorischen Zaun errichtet, um Migranten das Überqueren der Grenze zu erschweren. Dabei handelt es sich um einen Stacheldrahtverhau von etwa 2,50 Metern Höhe.
Dieser wird seit Ende Januar von einer dauerhaften Barriere von 5,5 Metern Höhe ersetzt, die mit Bewegungsmeldern und Kameras ausgerüstet ist. Für das Projekt ist ein Etat von umgerechnet 366 Millionen Euro vorgesehen.