Gericht

Gericht stoppt Rodung für Tesla-Werk vorläufig

DPA
DPA

Deutschland,

Umweltschützer sind gegen die Rodung eines Waldes bei Berlin für das neue Werk des Elektroautobauers Tesla. Jetzt haben sie vor dem Oberverwaltungsgericht einen Erfolg erzielt.

Der US-Elektroautobauer Tesla hat bereits damit begonnen, für sein neues Werk in Grünheide Wald roden zu lassen. Foto: Jörg Carstensen/dpa
Der US-Elektroautobauer Tesla hat bereits damit begonnen, für sein neues Werk in Grünheide Wald roden zu lassen. Foto: Jörg Carstensen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat die laufenden Rodungsarbeiten auf dem Gelände für die geplante Tesla-Fabrik in Grünheide vorläufig gestoppt.

Es entsprach damit einem Antrag der Grünen Liga Brandenburg, wie das Gericht am Abend mitteilte (Az.: OVG 11 S 8.20). Der Umweltverein war noch am Freitag zusammen mit dem Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) damit gescheitert, mit Eilanträgen die Baumfällarbeiten zu verhindern.

Der jetzt verfügte Stopp gelte, bis über die Beschwerde der Grünen Liga gegen den Frankfurter Beschluss entschieden ist, heisst es in dem OVG-Bescheid. Die fortgeschrittenen Rodungsarbeiten machten die vorläufige Untersagung der Baumfällarbeiten erforderlich, denn sie könnten schon binnen weiterer drei Tage abgeschlossen sein. Auch ist laut OVG nicht davon auszugehen, «dass das Rechtsschutzbegehren der Grünen Liga von vornherein offensichtlich aussichtslos» sei.

Das Verwaltungsgericht hatte dagegen befunden, dass die Abwägung der naturschutzrechtlichen Belange durch das Landesumweltamt nicht zu beanstanden sei. Die Baumfällarbeiten könnten demzufolge fortgeführt werden. (VG 5 L 69/20) Prompt gingen sie am Samstag zunächst weiter. Stück für Stück hatte sich seit Donnerstagnachmittag die schwere Technik auf dem 90 Hektar grossen Gelände vorgearbeitet. Bäume wurden gefällt und die Stämme in etwa zwei Meter lange Stücke gesägt. Das Landesamt für Umwelt hatte dafür vorzeitig die Erlaubnis gegeben, obwohl noch die Genehmigung für den Bau der Fabrik fehlt. Insgesamt hat Tesla 300 Hektar erworben.

Im Genehmigungsverfahren sind noch bis zum 5. März Einwendungen möglich; ab 18. März werden sie öffentlich erörtert. Nur wenn nach Prüfung des Antrages alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird abschliessend eine Genehmigung erteilt. Vom Juli 2021 an will Tesla jährlich bis zu 500.000 Elektro-Autos in Grünheide produzieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kadaver
104 Interaktionen
«Ritual»?
Kiss-Cam
20 Interaktionen
«Dummheit»

MEHR IN NEWS

Gen Z Lily Rose
1 Interaktionen
«Gen Z Stare»
1 Interaktionen
Moskau
Wetter
1 Interaktionen
Am Abend
elon musk
1 Interaktionen
Grok

MEHR GERICHT

Matteo Salvini
3 Interaktionen
Verfahren
bolsonaro
7 Interaktionen
Vor Gericht
Hafen von Antwerpen.
4 Interaktionen
Nach Israel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2 Interaktionen
Venedig
waldbrand
5 Interaktionen
Gefahr
Zugspitze Berg vermisst
Tragödie am Berg
Jimi Blue Ochsenknecht
2 Interaktionen
Neue Vorwürfe