Deutschlands Frauen wollen keine Kinder - Geburtenrate auf Tiefstand
Frauen in Deutschland bekommen immer weniger Kinder. Besonders Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit verzeichnen einen neuen Negativrekord.

Noch nie seit drei Jahrzehnten war die Geburtenrate in Deutschland so niedrig. Sie liegt aktuell bei nur 1,35 Kindern pro Frau, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 677'117 Kinder geboren, berichtete «Deutsche Welle». Das sind zwei Prozent weniger als noch im Vorjahr.
Frauen bekommen weniger Kinder
Auch der europäische Vergleich zeigt einen Abwärtstrend. EU-weit fiel die Geburtenrate zuletzt auf durchschnittlich 1,38 Kinder pro Frau.

Die Deutschen unterschreiten diesen Wert nochmals deutlich, wie die aktuellen Zahlen belegen, berichtet «Brussels Signal». Vor allem bei Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit liegt die Geburtenrate bei nur 1,24 Prozent.
Ursachen und regionale Unterschiede
Für ausländische Frauen wird eine höhere Geburtenrate von 1,84 erfasst. Dennoch sinkt auch in dieser Gruppe die Zahl der Kinder.
Laut «Welt» ist der Rückgang besonders im Osten des Landes ausgeprägt. So hat Berlin den niedrigste zusammgenfasste Geburtenrate mit nur 1,21 Kindern.
Die durchschnittliche Mutter ist heute 31,8 Jahre alt, der Vater 34,7. Der Rückgang gibt Anlass zur Sorge über die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Landes.