NATO

Defekt: Britischer Flugzeugträger nicht an Nato-Grossmanöver teil

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die Nato veranstaltet mit «Steadfast Defender» ihr grösstes Manöver seit Ende des kalten Krieges. Der Flugzeugträger «HMS Queen Elizabeth» ist nicht dabei.

HMS Queen Elizabeth Flugzeugträger
Der britische Flugzeugträger «HMS Queen Elizabeth» nimmt nicht an der Nato-Übung teil. (Archivbild) - keystone

Der britische Flugzeugträger «HMS Queen Elizabeth» kann wegen eines technischen Problems nicht an der grössten Nato-Übung seit Jahrzehnten teilnehmen. Die Abfahrt wurde in letzter Minute gestoppt, wie die Royal Navy am Sonntag mitteilte.

Absage in letzter Minute

«Bei routinemässigen Kontrollen vor dem Auslaufen wurde gestern ein Problem mit einer Kupplung an der Steuerbord-Propellerwelle der »HMS Queen Elizabeth« festgestellt», sagte Vizeadmiral Andrew Burns der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge. «Daher wird das Schiff am Sonntag nicht auslaufen.»

Noch am Freitag hatte die Navy mitgeteilt, die «Queen Elizabeth» werde am Sonntag auslaufen. Stattdessen soll nun das Schwesterschiff «HMS Prince of Wales» am Manöver teilnehmen. Die beiden Flugzeugträger wurden erst vor wenigen Jahren in Dienst gestellt.

Nicht der erste Ausfall

Nun gibt es bereits den zweiten grösseren Ausfall: Vor anderthalb Jahren musste die «Prince of Wales» ihre Fahrt zu gemeinsamen Übungen mit der US- und der kanadischen Marine wegen eines Schadens an der Propellerwelle nach wenigen Meilen auf Höhe der Isle of Wight vor Südengland abbrechen.

Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in London sagte nun, es gebe keinen Zusammenhang zwischen den Problemen.

Nato-Grossmanöver simuliert Russland-Angriff

An dem Nato-Grossmanöver mit dem Namen Steadfast Defender (etwa: «Standhafter Verteidiger») sollen sich bis Ende Mai rund 90 000 Soldaten beteiligen. Szenario ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ein russischer Angriff auf alliiertes Territorium, der zum Ausrufen des sogenannten Bündnisfalls nach Artikel 5 des Nato-Vertrags führt.

Letzterer regelt die Beistandsverpflichtung in der Allianz und besagt, dass ein bewaffneter Angriff gegen einen oder mehrere Alliierte als ein Angriff gegen alle angesehen wird.

Kommentare

Weiterlesen

Nato
12 Interaktionen
Zur Abschreckung

MEHR IN NEWS

Hauenstein-Tunnel
Sperrungen
Cramer
2 Interaktionen
Basel
tempo 30 basel
3 Interaktionen
Neu

MEHR NATO

The Hague prepares to host NATO summit
5 Interaktionen
Wegen Nato-Gipfel
Nato
42 Interaktionen
5 Prozent des BIP
Nato
10 Interaktionen
5 Prozent
Verteidigungsminister Boris Pistorius
15 Interaktionen
Guido Crosetto

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

ölpreise
4 Interaktionen
Nach US-Angriff
Kate Middleton
70 Interaktionen
Expertin verrät
Flughafen Israel
10 Interaktionen
Nachost-Krieg