Tschernobyl

Mysterium um blaue Hunde in Tschernobyl geklärt

Lena Goldmann
Lena Goldmann

Ukraine,

In den vergangenen Tagen wurden blaue Hunde bei Tschernobyl gesichtet. Es wurde spekuliert, ob sie radioaktiv verseucht sind – nun ist das Rätsel gelöst.

ukraine krieg
Bei Tschernobyl wurden in den vergangenen Tagen mehrmals blaue Hunde gesichtet. Nun ist klar, warum sie die Färbung tragen. - dpa

Tagelang sorgten Berichte über mysteriöse blaue Hunde in der Sperrzone von Tschernobyl für Aufsehen. Die Organisation «Dogs of Chernobyl» entdeckte mindestens drei Tiere mit auffällig blau gefärbtem Fell.

Nun hat Serhij Kirjejew, Generaldirektor des ukrainischen Staatsunternehmens Ecocentre, das Rätsel aufgeklärt. Die Hunde wurden sterilisiert und anschliessend mit blauer Farbe gekennzeichnet, so der «Spiegel».

Sterilisation als Ursache für blaue Färbung bei Hunden in Tschernobyl

Diese Markierung dient dazu, bereits sterilisierte Tiere auf einen Blick zu erkennen. Die Methode soll helfen, die Population der herrenlosen Hunde in der verstrahlten Zone einzudämmen.

00:00 / 00:00

In Tschernobyl wurden drei blaue Strassenhunde beobachtet. Tierschützer stehen vor einem Rätsel. - Instagram@dogsofchernobyl1

Das blaue Fell ist somit keine radioaktive Mutation, sondern eine bewusste Kennzeichnung durch Tierschutzorganisationen. «Das ist Unsinn», sagte Kirjejew zu den Spekulationen über mutierte Hunde, berichtet «Keystone-SDA».

Ursprünglich vermutete man Chemikalien als Ursache

Die verwendete Farbe sei vollkommen harmlos für die Tiere in Tschernobyl und stelle keine Gesundheitsgefahr dar. Bevor die Behörden Klarheit schafften, spekulierten Tierschützer über mögliche Ursachen der Fellverfärbung.

Jennifer Betz, die tiermedizinische Leiterin von Dogs of Chernobyl, vermutete zunächst Chemikalien aus mobilen Toiletten. Die Organisation kümmert sich seit 2017 um rund 700 herrenlose Hunde in der Sperrzone.

Tiere in Tschernobyl zeigen genetische Anpassungen

Diese Hunde sind Nachkommen jener Tiere, die bei der Evakuierung 1986 zurückgelassen wurden. Nach der Reaktorexplosion flohen Zehntausende Menschen aus der Region und liessen ihre Haustiere zurück.

Im Sperrgebiet haben sich tatsächlich einige Tierarten genetisch an die Strahlung angepasst, wie die «Frankfurter Rundschau» berichtet. So entdeckten spanische Forschende 2022 Frösche mit ungewöhnlich dunkler Pigmentierung nahe dem havarierten Reaktor.

blaue hunde tschernobyl
Ein Fuchs nahe von Tschernobyl. Viele Tiere in der Nähe des Nuklearreaktors sind genetisch mutiert. - keystone

Das Melanin hilft den Amphibien offenbar, ionisierte Moleküle zu neutralisieren und Zellschäden zu verhindern. Die Hunde haben jedoch laut Experten vor allem wegen ihrer natürlichen Robustheit überlebt.

Die Katastrophe vom April 1986 gilt als schwerster Störfall in der zivilen Atomenergienutzung. Ein Reaktorblock explodierte im damals sowjetischen Kernkraftwerk, Tausende Menschen erlitten Strahlenschäden und wurden dauerhaft umgesiedelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2028 (nicht angemeldet)

Hat die Goldmann blaue Spraydose dabei? Ägschen bei Nau !

User #2905 (nicht angemeldet)

Praktikanten werden oft auch gechipt.

Weiterlesen

Tschernobyl
24 Interaktionen
Chemie?
kernkraftwerk tschernobyl in schnee
7 Interaktionen
Tschernobyl
Frosch
46 Interaktionen
Frösche «pechschwarz»

MEHR IN NEWS

Pokrowsk Ukraine Zerstörung Auto
Drohende Einkesselung
Lindau ZH
2 Interaktionen
Lindau ZH
38 Interaktionen
Forscher
Trimmis GR
Trimmis GR

MEHR TSCHERNOBYL

nuklearkatastrophe von tschernobyl
12 Interaktionen
Nach Angriff
ukraine krieg
8 Interaktionen
AKW
ukraine-krieg
7 Interaktionen
Jahrestag
Staudamm Karchowka vorher nachher
80 Interaktionen
Vorher/Nachher

MEHR AUS UKRAINE

Russland Armee Rakete Angriff
8 Interaktionen
Selenskyj
a
«Fahren über Leichen»
Selenskyj
45 Interaktionen
Für Ukrainer