2022 war für ein Viertel der Menschheit das wärmste Jahr überhaupt

AFP
AFP

Frankreich,

Für ein Viertel der Menschheit war 2022 das wärmste Jahr überhaupt.

Trockenes Flussbett in Frankreich
Trockenes Flussbett in Frankreich - AFP/Archiv

Das Jahr 2022 war für ein Viertel der Menschheit das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Copernicus: «2022 war ein Jahr der extremen Wetterphänomene».

Neue Höchstwerte seien unter anderem in Westeuropa, China und Nahost gemessen worden, teilte das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus in seinem Jahresbericht zum Klimawandel am Dienstag mit. Demnach waren die vergangenen acht Jahre weltweit die wärmsten überhaupt.

«2022 war ein Jahr der extremen Wetterphänomene», sagte Samantha Burgess, Vizechefin des Copernicus-Dienstes zur Überwachung des Klimawandels. Dies belege, «das wir bereits unter den schlimmen Folgen des Klimawandels leiden». Weltweit war das Jahr 2022 laut Copernicus das fünftwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das liege auch daran, dass es aufgrund des Wetterphänomens La Niña im Osten Australiens relativ kühl gewesen sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bären (Symbolbild)
Bern
287 Interaktionen
17 Grad!
Bär
4 Interaktionen
Milde Temperaturen

MEHR IN NEWS

Moskau
Wetter
1 Interaktionen
Am Abend
Rega
Bischofszell TG

MEHR AUS FRANKREICH

5 Interaktionen
Busse
Tot gefunden
Polizisten verletzt
Tour de France Pogacar
Evenepoel gibt auf