David Alaba steht vor Wechsel zu Real Madrid

Das Tauziehen um Bayerns Abwehrstar David Alaba scheint entschieden. Der Österreicher wechselt laut spanischen Medien zu Real Madrid.

David Alaba (28) ist auf der Suche nach einem neuen Verein. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Real Madrid hat sich offenbar die Dienste von David Alaba gesichert.
  • Der Österreicher verlässt Bayern München nach zwölf Jahren und wechselt ablösefrei.

David Alaba (28) wird einem Bericht zufolge im Sommer von Bayern München zu Real Madrid wechseln.

Die spanische Zeitung «Marca» berichtet, der Österreicher habe beim Team von Zinedine Zidane einen Vierjahresvertrag unterschrieben. Und bereits den Medizincheck bestanden.

Real-Trainer Zinedine Zidane kann offenbar für nächste Saison mit David Alaba planen. - Keystone

Er soll rund elf Millionen Euro pro Jahr verdienen. Alabas Vertrag bei Bayern München läuft am 30. Juni aus – er kann damit ablösefrei zu den Königlichen wechseln.

Der Verteidiger war seit 2008 bei den Münchnern, gewann zwei Mal die Champions League und neun Mal die Meisterschaft.

David Alaba auch in England im Gespräch

Im November hatte der FC Bayern sein Vertragsangebot an seinen Abwehrchef zurückgezogen. Dies nachdem dieser und sein Berater Pini Zahavi eine vom Verein gesetzte Frist zur Zustimmung verstreichen liessen.

Hansi Flick muss bei Bayern München künftig auf David Alaba verzichten. - dpa

Seitdem herrschte laut Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge Funkstille. Seit dem 1. Januar durfte Alaba mit anderen Vereinen verhandeln.

David Alaba, der auf einen Marktwert von 65 Millionen Euro geschätzt wird, war bei Topclubs in ganz Europa im Gespräch.

Umfrage

David Alaba zu Real Madrid – ein sinnvoller Transfer?

Ja, davon profitieren beide.
45%
Nein, er wäre besser bei Bayern geblieben.
55%

Unter anderem bei Liverpool, Manchester City, Paris Saint-Germain und dem FC Chelsea. Im Dezember war er zum siebten Mal zu Österreichs Fussballer des Jahres gewählt worden.

Tabelle

1. Bundesliga Sp Tore Pkt
1. Bayern München 34 99:44 78
2. RB Leipzig 34 60:32 65
3. Borussia Dortmund 34 75:46 64
4. VfL Wolfsburg 34 61:37 61
5. Eintracht Frankfurt 34 69:53 60
6. Bayer Leverkusen 34 53:39 52
7. Union Berlin 34 50:43 50
8. Borussia Mönchengladbach 34 64:56 49
9. VfB Stuttgart 34 56:55 45
10. SC Freiburg 34 52:52 45
11. TSG Hoffenheim 34 52:54 43
12. FSV Mainz 05 34 39:56 39
13. FC Augsburg 34 36:54 36
14. Hertha Berlin 34 41:52 35
15. Arminia Bielefeld 34 26:52 35
16. 1. FC Köln 34 34:60 33
17. Werder Bremen 34 36:57 31
18. FC Schalke 04 34 25:86 16