Champions League: Das alles ändert sich

Die Königsklasse kann kommen! Heute startet die Gruppenphase der Champions League in die neue Saison. Nau.ch fasst für Sie die wichtigsten Änderungen zusammen.

Für Borussia Dortmund startet das Abenteuer Champions League heute (21 Uhr) mit dem Auswärtsspiel gegen Lazio Rom. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute startet die neue Champions-League-Saison.
  • Welchen Einfluss hat Corona? Welche Superstars fehlen? Wer trifft auf wen?
  • Nau.ch fasst für Sie das Wichtigste zum Königsklassen-Auftakt zusammen.

Heute startet die Champions League in die neue Spielzeit. Wie jedes Jahr kämpfen die besten Teams aus Europa um den Henkelpott. Doch in Zeiten von Corona ist auch in der Königsklasse vieles anders.

Hier ein Überblick:

Positive Corona-Tests

Gibt es in einem Team einen positiven Corona-Fall, wird die Partie nicht automatisch abgesagt. Eine Spielverschiebung ist erst vorgesehen, wenn einer Mannschaft weniger als 13 gemeldete Spieler zur Verfügung stehen.

Umfrage

Wer gewinnt die Champions League 2020/21?

Bayern München
22%
PSG
14%
Real Madrid
13%
Barcelona
14%
Liverpool
13%
Ein anderer Verein
25%

Was, wenn eine Partie verschoben wird und eines der beiden Teams auch dann nicht antreten kann? In diesem Fall schlägt der Corona-Hammer zu. Das Spiel wird mit einer 0:3-Niederlage für den betroffenen Club gewertet.

Der Schweizer Schiedsrichter Sandro Schärer. - Keystone

Ein Novum gibt es in diesem Jahr bei den Champions-League-Schiedsrichtern, zu denen mit Sandro Schärer auch ein Schweizer gehört. Ist ein Referee Corona-positiv, so ernennt die Uefa einen Ersatz: Dieser kann auch aus einem der Länder der gegeneinander antretenden Vereine stammen!

Dichtes Programm

Die Spiele für die Saison 2020/21 sind sehr straff angesetzt. Die Gruppenphase findet im Wochenrhythmus statt. Die letzten Spiele sind bereits für Anfangs Dezember geplant.

Kann in einem Land wegen Corona nicht gespielt werden, muss das Heimteam einen Ausweichtermin finden. Auch der Austragungsort muss selber organisiert werden. Ein Heimrechttausch oder eine Verlegung an einen neutralen Ort sind möglich.

Als Nachholtermine bietet sich die Zeit zu Beginn des Jahres 2021 an. Die Vorrunde muss aber bis zum 28. Januar abgeschlossen sein – sonst entscheidet das Uefa-Exekutivkomitee, wer in den Achtelfinal einzieht.

Champions League vor Zuschauern

Die Uefa lässt Zuschauer grundsätzlich zu den Spielen zu. Dabei darf maximal 30 Prozent der normalen Stadion-Kapazität ausgelastet werden. Gäste-Fans dürfen jedoch nicht rein.

Aber: Das letzte Wort haben die lokalen Gesundheitsbehörden. Siehe YB in der Europa League.

Diese Superstars fehlen zum Auftakt

Titelverteidiger Bayern München muss zum Start der Champions League auf Königstransfer Leroy Sané verzichten. Der Deutsche erlitt eine Kapselverletzung im rechten Knie und fällt mehrere Wochen aus.

Ebenfalls verletzt sind unter anderem ManCity-Star Kevin de Bruyne, Liverpool-Verteidiger Virgil van Dijk und Real-Superstar Eden Hazard. Manuel Akanji fällt aufgrund eines positiven Corona-Tests aus. Das gleiche gilt für Juve-Stürmer Cristiano Ronaldo. Klicken Sie sich in der Bildstrecke durch die prominentesten Ausfälle.

Kracher-Spiele zum Auftakt

Trotz den zahlreichen Abwesenheiten warten zum Start der Champions League ein paar echte Leckerbissen auf die Fussball-Fans. So empfängt der letztjährige Finalist PSG den englischen Rekordmeister Manchester United. Titelverteidiger Bayern München bekommt es mit Diego Simeones Atlético Madrid zu tun.

Dienstag:

- Lazio Rom vs. Borussia Dortmund (21 Uhr)

- Chelsea vs. Sevilla (21 Uhr)

- PSG vs. Manchester United (21 Uhr)

Mittwoch:

- Ajax vs. Liverpool (21 Uhr)

- Bayern München vs. Atlético Madrid (21 Uhr)