Berliner Museum archiviert die «Lindenstrasse»

DPA
DPA

Deutschland,

Eine Leben ohne «Lindenstrasse»? Das muss nicht sein. Die legendäre TV-Serie bekommt einen Platz für die Ewigkeit.

Ewig Mutter Beimer: Marie-Luise Marjan. Foto: Jörg Carstensen/dpa
Ewig Mutter Beimer: Marie-Luise Marjan. Foto: Jörg Carstensen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit der letzten Folge der Serie «Lindenstrasse» im Ersten endet im März 2020 ein Kapitel Fernsehgeschichte.

Die Deutsche Kinemathek in Berlin will der Serie nun eine eigene Sammlung widmen.

Das Film- und Fernsehmuseum hat dafür aus rund 1800 Folgen etwa 370 Episoden ausgewählt, wie die Kinemathek mitteilte. Von November bis März soll ein Zusammenschnitt der Folgen im Museum zu sehen sein. Die ganzen Folgen sollen auch danach noch auf Abruf vor Ort verfügbar sein. Ausgesucht wurden beispielsweise alle Folgen, die Weihnachtsfeiern, Hochzeiten oder Wahlen zeigen.

Die Auswahl mache sichtbar, «welche erzählerische Bedeutung und mediale Bindungskraft diese Familienserie über mehr als 30 Jahre hinweg entwickelt» habe, teilte die Kinemathek mit.

Vorgestellt werden soll die Sammlung am 7. November in Berlin. Am Potsdamer Platz sollen dann auch Schauspieler wie Marie-Luise Marjan (Helga Beimer), Joachim H. Luger (Hans Beimer), Irene Fischer (Anna Ziegler) und Georg Uecker (Dr. Carsten Flöter) dabei sein. Die «Lindenstrasse», eine Produktion des WDR, läuft seit 1985 im Fernsehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Thurbo
155 Interaktionen
«Nervig»
US-Präsident Donald Trump
49 Interaktionen
UBS-Umfrage zeigt

MEHR IN PEOPLE

Eurovision Song Contest 2025
Erster ESC-Halbfinal
SRF
12 Interaktionen
So ein Pech!
sean combs diddy
1 Interaktionen
New York
«Virgin Island»
3 Interaktionen
«Virgin Island»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Astronaut Alexander Gerst
1 Interaktionen
Ehrentitel
Gazastreifen
4 Interaktionen
Sechs Tote
blauhelm
1 Interaktionen
Neue Lage
Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren