Mögliche Rekordgeldstrafe für Tencent wegen Geldwäsche bei WeChat

Wegen mehreren Verstössen gegen Geldwäschegesetze auf WeChat muss der chinesische Internetkonzern Tencent möglicherweise eine Rekordgeldstrafe zahlen.

Wegen Verstössen gegen Geldwäschegesetze auf WeChat droht Tencent eine Rekordgeldstrafe. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Internetkonzern Tencent muss möglicherweise eine hohe Geldstrafe bezahlen.
  • Grund dafür sind Verstösse gegen das Geldwäschegesetz auf ihrer Plattform WeChat.

Das chinesische Internet-Unternehmen Tencent steht derzeit stark unter Druck. Demnach sollen mehrere Verstösse gegen das Geldwäschegesetz der chinesischen Zentralbank auf WeChat Pay, einer Bezahl-App, registriert worden sein.

Wie das «Wall Street Journal» schreibt, soll es unter anderem zu gesetzeswidrigen Transaktionen gekommen sein. Zudem soll der Konzern Geldflüsse und Kunden-Identitäten nicht ausreichend überprüft haben. Die Zentralbank entdeckte die Mängel bei einer Routine-Inspektion Ende 2021.

Wie hoch die Geldstrafe sein wird, ist noch nicht bekannt. Es wird jedoch ein Betrag von mehreren Millionen Yuan erwartet – eine Rekordgeldstrafe für Tencent.