Liste zeigt: Um diese Zeit sollten Ihre Kinder ins Bett

Mit der Frage, wann sie ihre Kinder ins Bett schicken sollen, hadern viele Eltern. Eine einfache Tabelle soll nun dabei helfen.

Die Schlafenszeit wird oft zum Machtkampf zwischen Eltern und Kindern. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine US-Lehrerin gibt auf Facebook eine Empfehlung zu den Schlafenszeiten für Schulkinder.
  • Dafür hat sie eine einfache Tabelle erstellt.
  • Sie dient allerdings nur zur Orientierung. Nicht jedes Kind benötigt gleich viel Schlaf.

In vielen Familien gibt es zwischen Eltern und Kindern hart geführte Debatten um die Schlafenszeit. Kinder sträuben sich oft sehr, früh ins Bett zu müssen. Doch gerade in jungen Jahren ist genügend Schlaf essenziell für die Entwicklung der Sprösslinge. Schliesslich werden im Schlaf tagsüber erlebte Eindrücke verarbeitet.

Doch oft sind sich auch die Eltern selbst nicht sicher, zu welcher Zeit sie ihren Nachwuchs ins Bett schicken sollen. Die Amerikanerin Stacy Karlsen will mit einem neuen Facebook-Post Abhilfe schaffen.

Auf der Social-Media-Plattform veröffentlicht die Grundschullehrerin eine Tabelle. Sie zeigt, wann die Kinder schlafen gehen sollten, wenn sie am Folgetag zu einer bestimmten Zeit aufstehen müssen. Denn: Je nach Alter benötigen Kinder unterschiedlich viel Schlaf.

Die Grundschullehrerin Stacy Karlsen hat auf Facebook eine Tabelle veröffentlicht, die die optimalen Schlafenszeiten für Schulkinder zeigt. - Facebook / Wilson Elementary School

Für fünfjährige Kinder empfiehlt Karslen eine Schlafenszeit von ungefähr elf Stunden. Klingelt der Wecker morgens um 7 Uhr, ist es also schon um 20 Uhr Zeit fürs Bett.

Umfrage

Gehen Ihre Kinder rechtzeitig ins Bett?

Ja.
49%
Nein.
26%
Ich habe keine Kinder.
25%

Die Tabelle geht bis zum Alter von zwölf Jahren. Hier beträgt die ideale Schlafenszeit laut der Lehrerin noch zehn Stunden. In diesem Fall wäre also erst um 21 Uhr Lichter löschen.

Schlafbedürfnis je nach Alter unterschiedlich

Laut «Focus» dient die Tabelle aber eher als Orientierung und ist richtungsweisend zu verstehen. Das Schlafbedürfnis kann je nach Kind nämlich sehr unterschiedlich sein.

Für einen guten Schlaf ist aber nicht nur die effektive Dauer des Schlafes entscheidend. Allgemein wird empfohlen, immer ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen. Auch Einschlafrituale, wie zum Beispiel das Vorlesen einer Geschichte, können hilfreich sein.