Lungenliga: «Kaugummi-Zigis gehören verboten!»

Mit Sprüchen wie «Keep» oder «Relax» werden am Kiosk Kaugummi-Zigaretten verkauft. Die Lungenliga wehrt sich und will die Süssigkeit verbieten.

Die Kaugummis sind bei Kindern beliebt. - Instagram

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kaugummi-Zigaretten am Kiosk sind ein Dauerbrenner.
  • Ex-Bachelorette Zaklina Djuricic nervt sich über die «unverantwortliche Werbung».
  • Die Lungenliga will das Schleckzeug gar verbieten, obwohl das Design angepasst wurde.

Sie gelten laut Lungenliga als Dauerbrenner unter dem Schleckzeug für Kinder: Kaugummi-Zigaretten.

Die Kaugummi-Zigaretten gibts im Kiosk zu kaufen. - Instagram

Was für Kinder lustig scheint, ist für Eltern ein Dorn im Auge. Auch Ex-Bachelorette Zaklina Djuricic nervt sich auf Instagram. Vor allem, weil auf der Verpackung Sprüche wie «Relax» stehen.

Zaklina findet die Kaugummis ein Skandal. - Instagram

Die Lungenliga Schweiz wehrt sich ebenfalls gegen die falschen Zigis. Mediensprecherin Claudia Künzli bestätigt bei Nau, dass die Süssigkeiten der Prävention entgegenwirken. «Die Zigaretten animieren Kinder und Jugendliche zu einem falschen Verhalten und geben ihnen einen ungesunden Lifestyle mit. Sie gehören verboten»

Verkäufer gehen taktisch vor

Bei der Verkaufstaktik kennen die Verkaufsstellen anscheinend keine Skrupel. «Die Kaugummis werden oft direkt neben den echten Zigaretten auf Augenhöhe der Kinder platziert», so Künzli. Sie kann sich gut vorstellen, dass die Kaugummis die Idee der Tabakindustrie war, welche diese als Marketing-Strategie nutzt.

Aus diesem Grund fordert die Lungenliga, dass Produkte mit Bezug zu Tabakprodukten künftig nicht mehr angeboten werden. Sie kann sich vorstellen, Kontakt zum Detailhandel aufzunehmen, falls diese Forderung kein Gehör findet.

Die Kaugummi-Sticks wurden im Design angepasst. - Instagram

Schweizer Teenies müssen sowieso bald auf die Zigi-Attrappen verzichten, so Valora-Sprecher Martin Zehnder. «Valora hat sich vor geraumer Zeit entschieden, Kaugummi-Zigaretten nicht mehr in ihren Verkaufsstellen zu führen. Derzeit werden nur noch die restlichen Produkte abverkauft.»

Hersteller winkt ab

«International Sweet Trading» ist der Hersteller aus Deutschland. Man habe die Süssigkeiten bereits vor Jahren angepasst, wie es auf Anfrage heisst. Der Name wurde auf «Kaugummi-Sticks» geändert, die Schachteln wurden umgestaltet und die «Zigis» sehen jetzt wie bunt geringelte Stängel aus. Die Sprüche auf der Verpackung hätten nichts mit dem Rauchen zu tun.

Laut Amazon ist Produkt «sehr authentisch»

Damit habe man vorgebeugt und seither auch keine negativen Erfahrungen mehr gemacht oder Rückmeldungen erhalten. Bei gewissen Anbietern wie Amazon werden die Sticks allerdings noch immer unter dem Namen «Kaugummi Zigaretten mit Raucheffekt» verkauft. Im Beschrieb bezeichnet Amazon die Glimmstängel als «sehr authentisch».

Auf Amazon werden die Sticks immer noch unter dem Namen «Kaugummi Zigaretten» angeboten. - Screenshot/Amazon.de