Wie die Gemeinde Thalwil informiert, hat Swissgrid im Raum Gattikon neue Strommasten errichtet und den erweiterten Leitungsabschnitt mit 150 Kilovolt aktiviert.
Das Gemeindehaus Thalwil.
Das Gemeindehaus Thalwil. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Zwischen Samstagern, Thalwil, Waldegg (Zürich) und Obfelden baut die nationale Netzgesellschaft Swissgrid AG die 150-Kilovolt-Leitung etappenweise auf 220 Kilovolt (kV) aus.

Damit wird die Transportkapazität sowie die Versorgungssicherheit der Stadt und der gesamten Region erhöht.

Dazu hat Swissgrid von April bis September 2023 im Raum Gattikon sechs neue Masten montiert und die Leiterseile eingezogen.

Seit Donnerstag, 26. Oktober 2023, ist nun der neu realisierte 1,7 Kilometer lange Teilabschnitt im Raum Gattikon mit vorerst 150 Kilovolt in Betrieb.

Swissgrid will zweite Etappe bis Ende 2025 umsetzen

Damit kann in diesem Abschnitt die alte Leitung bis Ende 2024 zurückgebaut und der Gattikerweiher sowie das Wohngebiet von der Leitung entlastet werden.

Von Oktober 2024 bis Dezember 2025 plant Swissgrid die zweite Etappe zwischen Sihlhalden und Kilchberg umzusetzen.

Hier verläuft die neue Leitung grösstenteils auf dem bestehenden Trassee. Das Gesamtprojekt wird bei optimalem Verlauf bis 2030 abgeschlossen sein.

Die restlichen Teile der alten Leitung werden im Anschluss zurückgebaut.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SwissgridThalwil