Zum fünften Mal wurde gestern der «Santarun» in der Berner Innenstadt durchgeführt. Fast 3000 Menschen verkleideten sich dafür als Samichläuse.
santarun bern
Stadtpräsident Alec von Graffenried gab den Startschuss für den «Santarun» 2023. - Alpha Foto / santarunbern.ch
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Gestern fand in Bern der fünfte «Santarun» statt.
  • Dabei rannten fast 3000 Samichläuse durch die Berner Innenstadt.
  • Mit dabei waren auch Stadtpräsident Alec von Graffenried und Lauf-Ikone Markus Ryffel.

Nach letztjährlicher Absage fand gestern in Bern zum insgesamt fünften Mal wieder der «Santarun» statt.

Die Organisatoren schrieben auf Social Media, dass fast 3000 als Samichläuse verkleidete Menschen bei diesem Event durch die Innenstadt rannten.

Stadtpräsident gibt Startschuss

Wie in einer Medienmitteilung im Vorfeld verkündet wurde, gab Stadtpräsident Alec von Graffenried den Startschuss für die Veranstaltung.

Mit dabei war auch wieder Markus Ryffel, Olympia-Silbermedaillengewinner 1984 über 5000m. Seine «Markus Ryffel's AG» organisiert jeweils den Anlass.

santarun bern
Fast 3000 Samichläuse nahmen am «Santarun» teil. - Alpha Foto / santarunbern.ch

Die Teilnehmenden konnten selbst entscheiden, ob sie eine Runde von 2,7 Kilometern gehend oder joggend, ein- oder zweimal absolvieren wollten. Start und Ziel war am Bundesplatz.

Datum für nächstes Jahr steht bereits

Einen Termin für den nächsten «Santarun» im kommenden Jahr gibt es bereits: Gemäss Veranstaltungs-Webseite wird er am 29. November 2024 ausgetragen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Olympia 2022