Wie die Gemeinde Küttigen mitteilt, ist das Interesse an der Ausstellung «Meh als Wohne – Ideen von heute für morgen» sehr gross. Bedürfnisse erhalten Raum.
Das Gemeindehaus in Küttigen.
Das Gemeindehaus in Küttigen. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Das Interesse an der Ausstellung «Meh als Wohne – Ideen von heute für morgen» im Küttiger Spittel ist erfreulich gross.

Ebenso gross ist die Bereitschaft der Besucher, die eigenen Wohnbedürfnisse zu reflektieren.

Unter dem Motto «Mitdenken und Mitreden» können Besucher ihre Wünsche zur Nutzung der gemeindeeigenen Landreserve im Gebiet Zwüschebäche als generationenübergreifendes Wohn- und Lebensprojekt mitteilen.

Wichtige Hinweise auf zentrale Bedürfnisse

Eine erste Auswertung gibt wichtige Hinweise auf zentrale Bedürfnisse: «Bezahlbar» soll der Wohnraum sein.

Auch eine «ausgewogene Durchmischung von Jung und Alt» wird genannt. Und dass ein «echtes Interesse aneinander» besteht.

Gleichzeitig soll die «Verschiedenheit der Bewohner akzeptiert werden» und die gegenseitige Rücksichtnahme soll «normal» sein.

Schliesslich, ganz praktisch: Mit dem Erledigen von kleinen Aufgaben in der Überbauung reduziert sich die Miete.

Gesammelte Rückmeldungen fliessen in den Bericht ein

Weitere Wünsche und Vorschläge sind herzlich willkommen. Am Freitag, 17. Mai, ist die Ausstellung von 14 bis 17 Uhr geöffnet und am Samstag, 18. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Am Pfingstsonntag ist sie geschlossen.

Die letzten Möglichkeiten zum Besuch und zum Einbringen von Meinungen bieten sich am 24. Mai (14 bis 17 Uhr), am 25. Mai (10 bis 17 Uhr) und am 26. Mai (14 bis 17 Uhr).

Die gesammelten Rückmeldungen werden in den Bericht einfliessen, den die Alterskommission zuhanden des Gemeinderats erarbeitet. Die Empfehlungen sollen möglichst viele Anliegen abdecken.

Neben der Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, welches auf der Webseite der Gemeinde zu finden ist.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

PfingstenKüttigen