Nächtliche Hitze erhöht das Schlaganfall-Risiko um sieben Prozent.
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Nächtliche Hitze steigert das Schlaganfall-Risiko. (Symbolbild) - Keystone

Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für Schlaganfälle deutlich. Einer Untersuchung zufolge ist das Schlaganfall-Risiko in solchen Fällen um sieben Prozent erhöht. Kliniken verzeichnen demnach nach heissen Nächten vor allem Schlaganfälle mit milden Symptomen, wie das Helmholtz-Zentrum München (D) am Dienstag berichtete.

Insbesondere ältere Menschen und Frauen seien gefährdet. Die Forschenden analysierten für die Studie, die im Fachblatt «European Heart Journal» veröffentlicht wurde, Daten des Universitätsklinikums Augsburg zu 11'000 Schlaganfällen aus 15 Jahren. Demnach hatten sogenannte tropische Nächte von 2006 bis 2012 im Untersuchungsgebiet jährlich zwei zusätzliche Schlaganfälle zur Folge.

Zwischen 2013 und 2020 waren es dann schon jährlich 33 zusätzliche Fälle. Die Ergebnisse sollen in Empfehlungen für öffentliche Anpassungsstrategien und Stadtplanung einfliessen, um beispielsweise die Intensität städtischer Hitzeinseln zu reduzieren. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen nächtlicher Hitze besser zu schützen. Ausserdem lasse sich mit dem Wissen um die Folgen heisser Nächte die Patientenversorgung in Kliniken verbessern.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DatenStudie