Der Kohlendioxid-Ausstoss in den USA ist in acht Jahren am stärksten gestiegen. Grund dafür ist die boomende Konjunktur.
Verkehr in Boston.
Der CO2-Ausstoss in den USA hat deutlich zugenommen. Vor allem durch den Transportsektor - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen der boomenden US-Konjunktur ist der CO2-Ausstoss stark gestiegen.
  • Die Emissionen haben 2018 um 3,4 Prozent zugenommen.
Ad

Die USA haben 2018 den stärksten Anstieg seit acht Jahren beim Ausstoss von Kohlendioxid (CO2) verzeichnet. Das ist das vorläufige Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Schätzung des US-Analysehauses Rhodium Group. Demnach legten die Emissionen um 3,4 Prozent zu. Laut der Studie ist das der zweitgrösste Zuwachs seit mehr als zwei Jahrzehnten. Die Forscher sehen die Entwicklung vor allem in der boomenden US-Konjunktur begründet.

Die Forscher weisen darauf hin, dass 2018 eine Rekordanzahl an Kohlekraftwerken stillgelegt wurde. Dennoch sei der CO2-Ausstoss des Energiesektors spürbar gestiegen. Zudem blies die US-Industrie angesichts höherer Produktion erheblich mehr Klimagase in die Luft. Grösste US-Emissionsquelle sei aber das dritte Jahr in Folge der Transportsektor. Zwar gingen die Autoabgase zurück, doch Flugzeuge und Lkw legten wegen der florierenden Wirtschaft stark zu.

Ad
Ad